Anlässlich einer kleinen Feierstunde in der Gaststätte “Waldlust” haben der 1. Vorsitzende des TuS Rambach, Horst Viertler und der Sportabzeichenwart Jürgen Mauer in Anwesenheit der Ortsvorsteherin Erika Nissen die 81 Sportlerinnen und Sportler des TuS ausgezeichnet, die im Rahmen der Donnerstags-Übungsstunden oder ihrer regulären Übungsstunden die Leistungen für das Sportabzeichen absolviert haben. Damit wurde das gesetzte Ziel, 10 % der TuS-Mitglieder, sogar übertroffen. Ganz besonders erfreulich, dass der Vorstand erneut sehr stark beim Sportabzeichen vertreten war. So haben der 1. Vorsitzende, die Kassiererin, die Schriftführerin, beide Abteilungsleiter, Mitgliedswart, Seniorenbeauftragte und 2 Beisitzer das Sportabzeichen absolviert. Das stellt schon etwas Außergewöhnliches im Sportkreis Wiesbaden dar.
Ben und Tom Köster waren die jüngsten Absolventen, Konny Schnurr ist mit nunmehr 31 Sportabzeichen der älteste Absolvent. Karlheinz Porsch bekam für das 25. Sportabzeichen eine Sonderurkunde.
J. Mauer dankte in seiner Einleitung auch den Vertreterinnen der Konrad-Duden/Adolf-Reichwein-Schule, der Betreuung an der Ernst-Göbel-Schule und Otto-Stückrath-Schule, wo Prüfer des TuS die Sportabzeichen-Abnahme unterstützt haben und die somit auch für den TuS gezählt werden konnten. Dadurch konnten die Zahlen aus 2016 deutlich übertroffen werden und alles in Allem 124 Sportabzeichen-Abnahmen registriert werden.
Im weiteren Verlauf wies Jürgen Mauer, der zugleich auch der Sportabzeichen-Obmann des Sportkreises Wiesbaden ist, darauf hin, dass für das Jahr 2018 einige der 2017 vorgenommenen Verschärfungen von Zeiten und Weiten wieder teilweise zurück genommen wurden, es aber keine neuen Übungen gibt.
Außerdem wurden für den TuS ein neuer Schleuderball als Gummi und eine Kugelstoß-Kugel mit 2 kg beschafft, um sich noch besser vorbereiten zu können.
Nach den Grußworten der Ortsvorsteherin erfolgte die Urkunden- und Abzeichenübergabe. Der DOSB hatte für diejenigen, die schon mehrfach das Sportabzeichen absolviert haben, Team-T-Shirts zur Verfügung gestellt und die Wiesbadener Volksbank spendierte Gummibärchen. Danach gab es noch ein gemeinsames Abendessen, so dass alle gut gestärkt das neue Sportabzeichenjahr beginnen können. Auf ein Neues in 2018.
Trainingsbeginn für 2018 ist unmittelbar nach Ende der Osterferien am Donnerstag, 12. April, und dann weiter donnerstags zwischen 16:00 und 17:30 Uhr oder nach vorheriger Absprache.

Die Vorstandsmitglieder, die das Sportabzeichen erwarben. Es fehlen C. Hinsken und B. Streck
Hier die Namen der erfolgreichen Sportler/innen des TuS:
Zum 1. x das Sportabzeichen erworben haben: Fabian Brudna, John und Sarah Callahan, Julian Dinges, Benjamin Eicke, Sofia Fritze, Christoph Hinsken, Julian Hinsken (als Erwachsener), Ben und Tom Köster, Alexander Lautz, Leonard Löhmann, Mika Lüttkopf, Luca-Lee von Mach, Susanka Möcks, Thomas Petzold, Julia Ritzel, Leon Schneider, Bastian Wenzel, Herbert Zerbe.
Zum 2. x Annina + Luca Fuchs, Christian Giebermann, Alexandra Hinsken, Linus und Petra Klode, Herbert Kohn, Gaby Kusch, Herbert Schulz, Finja Sudheimer + Horst Viertler.
Zum 3. x Anna Kilian, Marina Kistner, Erhard Nesselberger, Marie-Therese Otto, Valentin Sassenrath.
Zum 4. x Jakob Giebermann, Georg Hildebrandt, Sarah Hinsken, Sophie Klode, Alexander Kreis, Ann-Christine Otto, Coralie Sassenrath, Moritz Schmidt, Elliot Stirn und Katharina Streck.
Zum 5. x Stephanie Kimpel, Christjan Knudsen, Markus Künstler, Jürgen Mauer, Anne Roquelet-Stirn, Wolfgang Schulz und Hugo Stirn.
Zum 6. x Johanna Giebermann, Lilith Hannen, und Luisa Kimpel.
Zum 7. x Henry, Kerstin und Laura Ackermann, Alexandra, Liam und Luke Andreä, Maja Buchwaldt, Karl Christ, Paula Kimpel, Barbara Künstler, Margit Nesselberger und Kara Streck.
Zum 8. x Maria Künstler, Mika Leon Streck und Rüdiger Streck,
zum 9. x Pia Keutmann, 10. x Birgit Streck, 11. x Helga Müller,
zum 12. x Kerstin Schmidt, 14 x Dr. Nicole Otto-Porsch +Petra Sulzbach, 16 x Rolf Eckhardt,
zum 25 x Karlheinz Porsch, 29 x Irmtraud Kohn und zum 31. x in Gold Konrad Schnurr.
Und wann ist Dein/Ihr Name dabei?