Archiv | Mai, 2014

Einladung zum Spiele- und Familienfest

Unter dem Motto Spiele wie „fast“ vor 750 Jahren laden wir

am Sonntag den 15.6.2014 ab 10:00 Uhr

alle Rambacher/Innen sowie Mitglieder/Innen und Freunde der Rambacher
Ortsvereine auf den Rambacher Waldsportplatz zu originellen und spannenden
Spielangeboten ein.

Gemischte Teams aus Kindern, Erwachsenen und Älteren, von 4 bis 6
Teilnehmern, werden am Vormittag an 9 Spielangeboten mit verschiedenen
Schwerpunkten um Punkte kämpfen. Die Herausforderungen werden unter
anderem aus Stelzen-/Armbrust-Biathlon, einem Team-Lanzenstechen,
historischem Korbballwurf und einem kniffeligen Schätzspiel bestehen.

Teams, die dabei zusammen möglichst an die 750 Pfund auf die Waage
bringen, erhalten Sonderpunkte (das Wiegen erfolgt paarweise auf einer
historischen Obstwaage). Die Teambildung kann z.B. aus Familien mit 3
Generationen (Großeltern/Eltern/Kinder) oder einer jungen Familie zusammen
mit einem Senior / einer Seniorin erfolgen (Mischung ist gewünscht).

Ziel ist es, beim Spiel zu erkennen, dass sich Jung und Alt zusammen gut
ergänzen und die Gemeinschaft zwischen den verschiedenen Altersgruppen
gefördert wird.

Für die nach Punkteadditition aus allen Spielen erfolgreichsten 3 Teams wird
es lukrative Preise geben.

Am Nachmittag werden die Spielstationen für Alle zum Ausprobieren zur
Verfügung stehen.

Aus organisatorischen Gründen erbitten wir möglichst eine Voranmeldung der
Teams
bis zum 8.6.2014.

Dort wird auch eine „Team-Suchbörse“ eingerichtet werden, damit auch
interessierte Einzelpersonen ein Team finden können.

Natürlich wird auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt sein!

Comments are closed

20 Jahre Lauftreff im TuS – Rambach in Jubiläumsstimmung

Nicht nur, dass Rambach mit seinen 750 Jahren ein großes Jubiläum dieses Jahr feiert, der TuS hatte auch allen Grund zum Feiern: Vor 20 Jahren, genau am 23.04.1994, traf man sich zum ersten Lauftreff, der vom damaligen Lauftreffleiter Ralf Uhl ins Leben gerufen wurde.

Der 20. Geburtstag des Lauftreffs wurde ausgiebig gefeiert. Am Nachmittag kamen zahlreiche Läufer, Nordic-Walker und Rennmäuse zur wöchentlichen Laufrunde. Etwa 60 ehemalige und aktive Lauftreffler, darunter auch einige Rennmäuse kamen am Abend zur Feier in die TuS-Hütte. Abteilungsleiter Rüdiger Streck blickte auf die Entwicklung des Lauftreffs zurück und dankte allen Lauftreffleitern und den zahlreichen Betreuern der einzelnen Gruppen.

Die Lauftreffleitung wechselte nach einigen Jahren von Ralf Uhl zu Thorsten Grössel und im Anschluss an Michael Back und Horst Viertler, die aktuellen Lauftreffleiter. Im Frühjahr 1999 kam der Kinderlauftreff „Die Rennmäuse“ hinzu. Nicole und Volker Wildhardt waren hier die Initiatoren. Zwischenzeitlich wechselten die Betreuer dieser Gruppe mehrfach. Heute sind es Dennis Lüttkopf und Paul Loh. Die Nordic-Walking-Gruppe unter der Leitung von Gerd Becker und Manfred Streck ergänzte ab April 2006 das Angebot des Lauftreffs.

Der Lauftreff hat im Laufe der Jahre einige Highlights erlebt: Läufer/innen nahmen an verschiedenen Marathon- und Halbmarathonläufen teil und der WISPO–25-Stunden-Lauf im Wiesbadener Kurpark ist seit Jahren ein fester Termin im September. Auch in diesem Jahr sind das Sportteam, das Kinderteam und das Funteam angemeldet. 65 Läufer/innen sind dann auf der Kurparkrunde für den TuS im Einsatz.

Kommentare { 0 }

Rennmäuse in Wetzlar

Nach der erfolgreichen Fahrt auf die Loreley im letzten Jahr fand das Jugendevent dieses Jahr in Wetzlar statt. Mit 12 Kids, Katharina, Dennis, Nick und mir starteten wir am Samstagmorgen, den 03. Mai pünktlich um 10.30 Uhr am Sportplatz Rambach.

Auf die Ankunft in der mitten im Grünen gelegenen Jugendherberge Wetzlar folgten ein Picknick auf der Wiese und verschiedene Spiele, bis wir nachmittags zu einer Rallye in die Altstadt aufbrachen.

Bild1

Nachdem die Teilnehmer in zwei Teams zwei Stunden lang zu Fuß etwas mehr über die Stadt herausgefunden hatten, gingen wir alle zusammen Pizza essen. Nach einem kleinen Abstecher an die von der Abendsonne beschienene Lahn kehrten wir gegen 21.00 Uhr zur Jugendherberge zurück. Wir spielten noch ein paar kurze Runden „Werwolf“ oder Billard, dann fielen alle müde ins Bett.

Bild2

Am nächsten Morgen gab es ein ausgedehntes Frühstück zur Stärkung und nach Räumung der Zimmer ging’s auf den Weg zum Kletterwald, den wir gegen halb elf erreichten. Das kühle Wetter trieb alle dazu an, sich intensiv zu bewegen, nachdem die Sicherheitseinweisung vollzogen worden war. Die „Mäuse“ entpuppten sich mehr und mehr zu Affen, so geschickt bewegten sie sich in luftiger Höhe.

Zwei Stunden klettern und 16 geleerte Lunchpakete später traten wir den Rückweg an, auch wenn die meisten gerne noch länger geblieben wären. An der Jugendherberge erwarteten uns schon unsere Chauffeure, sodass wir wie geplant um 15.00 Uhr aufbrachen.

Auch für 2014 können wir eine gelungene Veranstaltung im Rahmen der Jugendarbeit der Abteilung Wintersport verbuchen. Mit ein bisschen Glück klappt das auch im nächsten Jahr wieder!

Bild3

Für das Team
Sina Streck
Abteilung Wintersport TuS Rambach

Kommentare { 0 }

TuS Rambach wieder erfolgreich

Am Sonntag, den 4. Mai 2014 haben die Leichtathleten des TuS Rambach einen schönen, sonnigen und erfolgreichen Wettkampftag in Geisenheim erlebt. Die acht Teilnehmer haben folgende gute Ergebnisse bei den diesjährigen Gaumehrkampf-Meisterschaften erzielt:

  • W 10/11 Jahre: 4.Lilith Hannen, 11.Viktoria Sand, 14.Liliane Sand
  • W 12/13 Jahre: 3.Pia Keutmann
  • W 14/15 Jahre: 1.Mirjana Petri Gunkel
  • W 45–49 Jahre: 1.Anke Loh, 3.Susanne Keutmann
  • M 75–79 Jahre: 3.Konrad Schnurr

Sportlerinnen

Die fröhlichen Sportlerinnen von links: Anke, Mirjana, Pia, Susanne, Liliane, Viktoria, Lilith

Es fehlen Konrad Schnurr und unser Kampfrichter Joachim Sulzbach.

Comments are closed