Archiv | Juni, 2013

Die Rennmäuse auf der Loreley

Header
LogoRennmaeuse

Am Donnerstag, den 30. Mai um 10 Uhr morgens trafen sich 16 Kids unserer Kinderlauftreffgruppe mit einigen Eltern sowie dem Jugendteam der Abt. Wintersport (Nick, Dennis und Sina) am Rambacher Sportplatz, um von dort aus zur Loreley zu fahren.

Dort angekommen, luden wir unser Gepäck aus, bezogen die Zimmer und verabschiedeten die Eltern. Dann setzten wir uns auf die Wiese vor dem Turner- und Jugendheim und packten unser mitgebrachtes Picknick aus. Frisch gestärkt holten wir Volleyball und Tischtennisschläger hervor, bevor wir mittels einer Rallye die umliegende Gegend erkundeten. Neben dem Beantworten von Fragen, zum Beispiel über die Loreley und die Herberge, mussten die zwei zuvor gebildeten Teams ein Gedicht schreiben und uns je ein gekochtes Ei beschaffen. Für die allerletzte Aufgabe, das Teamfoto, mussten beide Teams eine menschliche Pyramide bauen und in dieser für die Dauer eines selbst gewählten Liedes verharren. „Hört ihr die Regenwürmer husten“ und „Alle meine Entchen“ brachten nicht nur uns Betreuer, sondern auch alle anderen Gäste in Hörweite zum Lachen.

Nach einer Runde Kuchen für alle und dem einen oder anderen Spielchen ging die gesamte Gruppe mit Nick in den Wald, um Stöcke für das Lagerfeuer am Abend zu sammeln. Das wurde dann auch gleich aufgeschichtet und angefeuert. Bald zog der Geruch frisch gegrillter Würstchen durch die Luft, dazu wurden verschiedene mitgebrachte Salate gereicht, dem Gewinnerteam wurde zuerst serviert. Nach einer Runde Stockbrot und dem einen oder anderen Lied – Dennis hatte seine Gitarre im Gepäck – machten die U13er sich auf den Weg ins Bett. Der Rest blieb bis zur Schließung der Herbergstür um die immer kleiner werdenden Flammen versammelt.

Am nächsten Morgen begrüßte uns das Rauschen des Regens. Eigentlich war für den Tag ein Besuch auf der zu Ostern fertig gestellten Sommerrodelbahn geplant gewesen, diese war jedoch wegen Nässe geschlossen und so setzten wir uns, nachdem wir nach dem Frühstück die Zimmer verlassen und aufgeräumt hatten, zurück in den Essenssaal und vertrieben uns die Zeit mit Spielen. Zur Mittagszeit ging es dann wieder nach Hause.

Alles in allem hatten alle ihren Spaß und die positive Rückmeldung lässt auf mindestens eine weitere Fahrt hoffen. Wir freuen uns in jedem Falle, dass alles reibungslos funktioniert hat!

Für das Jugendteam
Sina Streck

Kommentare { 0 }

12 Rambacher Kinder beim Gaukinderturnfest 2013 in Medenbach

Am Sonntag, dem 16. Juni 2013 fand in Medenbach das Kinderturnfest des Turngau Mitteltaunus statt.

Mit 12 Wettkämpfern und einigen Kampfrichtern war der TuS Rambach vor Ort.
Die Mädchen und Jungen zwischen 5 und 14 Jahren nahmen mit viel Ehrgeiz und Freude an den Wettbewerben teil. Im Laufen, Werfen/Kugelstoßen und Weitsprung erzielten sie sehr gute Ergebnisse:

Mädchen

JahrgangNamePlatzierung
2006Sophie Klode3
2004Lilith Hannen2
2004Paula Kimpel1
2003Liliane Sand4
2003Viktoria Sand3
2003Sophie Uhr2
2002Emma Hildebrandt2
2001Pia Keutmann2
1999Mirjana Petri-Gunkel1

Jungs

JahrgangNamePlatzierung
2008Linus Klode4
2005Nando GrŸn5
2004Georg Hildebrandt1

Beim Staffellauf 4 x 50m Jahrgang 2003 und jünger kam der TuS Rambach (mit Lilith, Viktoria, Liliane und Sophie Uhr) auf den 3. Rang und über 4 x 75m im Jahrgang 1999 und jünger mit Mirjana, Emma, Pia und Paula auf den 1. Rang.

Eine besondere Auszeichnung, einen Pokal, gab es für Emma Hildebrandt und Paula Kimpel! Die beiden waren die Besten ihres Jahrgangs an den drei Gauveranstaltungen Hallenmeisterschaften, Mehrkampfmeisterschaften und Kinderturnfest.

DSC_0474

Fröhliche Rambacher nach den Wettkämpfen
Von links nach rechts, hinten: die Kampfrichter Petra Klode, Corinna Petri-Gunkel, Jürgen Mauer und Birgit Streck; Mirjana Petri-Gunkel, Trainerin Anke Loh
Mitte: Pia Keutmann, Emma Hildebrandt, Liliane und Viktoria Sand, Nando Grün, Georg Hildebrandt, Lilith Hannen
Vorne: Paula Kimpel, Sophie Uhr, Sophie und Linus Klode

Kommentare { 0 }

TuS Rambach unterwegs zum Deutschen Turnfest

Collage

Am 18.05.2013, pünktlich um 10.00 Uhr, starteten 14 Jugendliche, 2 Betreuerinnen und 1 Kampfrichter zum Deutschen Turnfest in die Metropolregion Rhein-Neckar.

Nachdem der Klassenraum in Lampertheim bezogen wurde, ging es auch schon los zum Festzug nach Mannheim. Stolz zog die Truppe mit der Vereinsfahne durch die Augustaanlage. Anschließend wurde die Fahne zur Ausstellung gebracht und dann ging es los zur Eröffnungsfeier. Müde, aber glücklich lagen wir 16 gegen Mitternacht in unseren Schlafsäcken.

In den folgenden 3 Tagen erkundeten wir Mannheim und Ludwigshafen im Rahmen einer Stadtrallye und den Turnfestplatz mit Mitmach- und Angeboten rund um den Sport. Auch für das Auge gab es einiges zu sehen wie Tanzvorführungen, Fabian Hambüchen…… Wir besuchten Wettkämpfe in Geräteturnen, Trampolinspringen, Aerobic, das Bundesshowfinale der TuJu-Stars und natürlich das Konzert der Söhne Mannheims.

Am 4. Tag bekamen wir Zuwachs in unserem Klassenraum von einer Mutter mit ihren 2 Kindern und 3 Seniorenpärchen (sie nächtigten im Hotel).

Ab Mittwoch ging es los mit den leichtathletischen DTB-Wahlwettkämpfen: Schleuderball, Kugelstoßen, Weitsprung und Sprint. Leider musste sich hier unsere super Truppe aufteilen. die Wettkämpferinnen mussten nach Ludwigshafen und die Wettkämpfer nach Schifferstadt. Am Ende des 3. Wettkampftages gab es glückliche und müde Gesichter. Engagiert waren auch 3 Jugendliche und 3 Erwachsene (ein Ehepaar kam extra angereist), sie waren je einen Tag als Kampfrichter tätig.

Diese einzigartige Woche wurde durch eine spannende Stadiongala mit Show, Akrobatik und einem Feuerwerk abgerundet.

Ergebnisse:
Jahrgang 2000/2001: Pia Keutmann 26. Platz, Laura Ackermann 49. Platz, Maria Künstler 50. Platz, Tobias Gauer, 13. Platz, Liam Andreä 34. Platz
Jahrgang 1998/1999: Mirjana Petri-Gunkel 13. Platz, Nele Streck 20. Platz, Antonia Lüttkopf 42. Platz, Helena Künstler 62. Platz
Jahrgang 1996/ 1997: Hanna Sophie Streck 33. Platz, Sophie Kienow 40. Platz
Marcel Kimpel 5. Platz, Oliver Dinges 14. Platz
Jahrgang 1963 – 1967: Anke Loh 15. Platz, Petra Sulzbach 27. Platz
Jahrgang 1943 – 1947: Irmtraud Kohn 12. Platz, Joachim Sulzbach 98. Platz

Danke an die Organisatorin Anke Loh und dem TuS Rambach, die uns diese Woche ermöglichten.

Kommentare { 0 }