Archiv | März, 2013

Ordentliche Mitgliederversammlung des TuS Rambach am 21.03.2013

Der 1. Vorsitzende Rolf Eckhardt konnte am 21.03.2013 36 Mitglieder im Haus Waldlust begrüßen.

Zu Beginn wurde den verstorbenen Mitgliedern stehend gedacht.

Rolf Eckhardt berichtet über das vergangene Jahr, dass nach dem Jubiläumsjahr nun wieder geprägt war vom normalen Übungsbetrieb und den alljährlichen Veranstaltungen. Als besonderes Highlight wurde auf dem Sportplatz eine Boulebahn, mit finanzieller Unterstützung durch den Ortsbeirat, errichtet. Mit einem Dank an seinen Vorstand und allen fleißigen Helfer/Innen gibt er kurzzeitig das Zepter ab an Kassiererin Birgit Streck.

In einer anschaulichen Präsentation stellte sie die „trockenen Zahlen“ über das Rechnungsergebnis 2012, das Vereinsvermögen und das Budget 2013 dar. Der TuS Rambach besitzt bei guter Kassenlage ein ausreichend gutes Polster. Die Kassenprüferinnen waren mit der Kassenführung sehr zufrieden und so konnten die Mitglieder den Vorstand entlasten.

Der Mitgliedswart Christoph Hinsken berichtet über die Mitgliederstruktur. Leider verringerte sich der Bestand auf 742 Mitglieder.

Anschließend berichtete der Abteilungsleiter Turnen Jürgen Mauer über die rege Teilnahme der Mitglieder an verschiedenen Wettkämpfen und Wanderungen. Eine stattliche Zahl von 62 Sportabzeichen konnte an die Mitglieder verliehen werden. Als besonderes Event werden ca. 25 Mitglieder zwischen 12 und 75 Jahren gemeinsam im Mai für eine Woche zum Deutschen Turnfest in die Metropole Rhein-Neckar fahren.

Einen abschließenden Rückblick gab es vom Abteilungsleiter Wintersport Rüdiger Streck. Im vergangenen Jahr wurden z. B. die Veranstaltungen RunUp, Skifreizeit und der Lauf Rund um den Kellerskopf organisiert. Erstmalig nahm der Verein mit 3 Teams: Sport-, Kinder und neu dem Funteam am 25-Stunden-Lauf im Kurpark teil.

Bei der anschließenden Wahl wurden der gesamte Vorstand, außer der 2. Vorsitzende, die Wahl steht nächstes Jahr an, wiedergewählt. Der Posten des Jugendwart/In konnte leider nicht besetzt werden.

Für 25 Jahre Mitgliedschaft verlieh Rolf Eckhardt Urkunden an Günther Hanson, Christel Krebs, Erich Krebs, Andreas Kruszynski, Erika Reusing, Erik Uhl, Karl Wuschek. Marion Übel erhielt sogar eine Urkunde für 50 Jahre Mitgliedschaft.

Comments are closed

Joachim Sulzbach

Im Herbst 2011 ging ein Ära zu Ende. Joachim Sulzbach ist nach 45 Jahren ehrenamtliche Vereinsarbeit in den „Ruhestand“ getreten. Seinen Jungsenioren bleibt er natürlich weiterhin, nach dem Motto „Wer rastet, der rostet“, treu.

Werdegang beim TuS Rambach

Joachim Sulzbach ist 1964 in den Verein eingetreten. Bereits nach 2 Jahren war ihm der Übungsbetrieb nicht ausreichend genug und er begann sich für die ehrenamtliche Vereinsarbeit zu interessieren. Begonnen hat dies mit der Funktion des Schriftführers der Abteilung Turnen. 1973 ist er zum Abteilungsleiter Turnen aufgestiegen. Dieses Amt übte er, mit einer kurzen Unterbrechung von 2 Jahre als Hauptkassierer, bis 2011 aus.

In dieser Zeit organisierte er als Hauptverantwortlicher das jährliche Sportfest und das Schauturnen. Er plante die 2 Vereinsjubiläen, 125 und 150 Jahre, mit. Darüber hinaus war er an der Planung des Hess. Landesturnfestes 1989 und des Hess. Landeskinderturnfestes 1999 in Wiesbaden beteiligt.

Bereits 23 x hat Joachim Sulzbach das Deutsche Sportabzeichen erlangt. Die Teilnahmen an den zahlreichen Deutschen- , Landes und Turngau Mitteltaunus Turnfesten lassen sich schon nicht mehr zählen. 21 Jahre lang war er und seine Ehefrau Christel bei der Volkstanzgruppe aktiv. Die Gruppe vertrat mit ihren Tanzvorführungen den Verein auf den Deutschen Turnfesten in Hamburg, München, Leipzig und Berlin. Noch heute trifft man sich regelmäßig zum Boulen auf dem Sportplatz.

Ehrungen

  • 1999 Goldene Ehrennadel vom TuS Rambach
  • 1999 Ehrennadel vom Deutschen Turnerbund
  • 1998 Rambacher Ortswappen für besondere Leistungen bei der Errichtung der 2 Funktionshäuser auf dem Sportplatz
  • 2003 Ernennung zum Ehrenmitglied durch den TuS Rambach
  • 2006 und 2011 Ehrenbrief des Landes Hessen

Stand: 02.03.2012

Comments are closed