Archiv | April, 2012

Vergnügliche Tage im Saastal


Neulingen wird ja immer die Ehre zuteil den Reisebericht über die Skifreizeiten zu erfassen. Entsprechend sind meine Tochter Julie und ich dieses Jahr dafür zuständig. Am Ostersamstag in aller Früh um 5 Uhr fanden sich 46 Leute mehr oder weniger verschlafen ein, um gemeinsam zum Skifahren in die Schweiz zu fahren.

Bereits im Bus herrschte eine große Vorfreude auf die gemeinsamen Tage und nach rund 9 Stunden staufreier Busfahrt trafen wir mit guter Laune in der Schweiz in Saas Grund im Hotel Moonlight ein.

Jeder bekam seine Zimmer zugewiesen, danach ging es für einige direkt zum Skiverleih um sich für die nächsten Tage auszustatten. Einige Kinder nutzten gleich das vorhandene Schwimmbad, die anderen richteten sich in ihren Zimmern erstmal häuslich ein, bevor es zum ersten gemeinsamen Abendessen ging. Im Anschluss trafen wir uns alle zum geselligen Beisammensein und zur Einteilung der Skikurse im Aufenthaltsraum.

Für uns, die wir seit langem mal wieder auf den Skier bzw. wie Julie fast noch gar nicht auf den Skiern gestanden haben, war es natürlich super, dass wir unsere Skilehrer gleich mit dabei hatten.

Alle vier Skilehrer waren gleichermaßen gut und engagiert und schafften es, dem individuellen Leistungsniveau gerecht zu werden. Jeder gestaltetet den Kurs auf seine persönliche Art und Weise und mit seinen eigenen Tricks: Die einen mit Würmern, die anderen mit Schokolade oder Gummibärchen☺. So blieb der Spaß bis zur letzen Minute erhalten und vor allem der Lernfortschritt gerade bei den Kleinsten war toll mit anzusehen.

Auch das Wetter hat uns in dieser Woche nicht im Stich gelassen: Neben Neuschnee am zweiten Tag wurden wir mit viel Sonne belohnt, so dass wir auch in 3000m Höhe die atemberaubende Sicht auf die anderen Gletscher und den Apres-Ski im Liegestuhl genießen konnten.

Das große Highlight der Woche war natürlich das obligatorische Skirennen am Donnerstag. Nicht nur die Kinder, auch die Erwachsene hatten ihren Spaß und wurden mit Urkunden und Medaillen belohnt.

Am Freitag rundete das Schweizer Käsefondue zum Abendessen die gelungen Skifreizeit passend ab, so dass wir am Samstag – alle mit heilen Knochen und ohne Blessuren – die Heimreise antreten konnten.

Es war auf jeden Fall die richtige Entscheidung mitzufahren! Es hat uns sehr viel Spaß gemacht und wir haben viele nette Menschen kennengelernt. Wir sind im nächsten Jahr auf jeden Fall wieder dabei.

Vielen Dank vor allem Katja und Michael für die tolle Organisation im Vorfeld und auch vor Ort, so dass man sich selber um nicht mehr allzu viel kümmern musste!

Anne und Julie Waldeck

Comments are closed

Run-Up – 21. April 2012

Liebe Lauf- und Walking- Freunde…

wie bereits angekündigt, wollen wir am kommenden Samstag, dem 21. April um 16:00 Uhr, ganz offiziell beim diesjährigen Run-Up die Laufsaison 2012 (wieder-)eröffnen. Wir freuen uns auf Alle, die entweder in den letzten Wochen oder Monaten pausiert haben oder die überhaupt mal ausprobieren wollen, wie es sich im schönen Rambacher Wald im Rahmen des Lauftreffs so läuft oder walkt.
Wie beim Run-Up üblich, bringt jeder etwas zu Essen und zu Trinken mit, sodass wir uns nach der „Anstrengung“ in lockerer Runde in der TuS-Hütte zum Imbiss zusammenfinden. Als Highlight, gibt es in diesem Jahr einen Bildervortrag von Michael und Horst von ihrer Mountain-Bike Alpenüberquerung 2011.

Ausserdem steht auch in diesem Jahr am 8./9. September wieder der WISPO 25-h Lauf auf dem Programm.
Infos unter: http://www.wispo-online.de/veranstaltungen/25-std-lauf/

Im letzten Jahr gab es den Anstoss für 2012, neben dem Team in der sportlichen Wertung und dem Kinderteam auch mit einem Fun-Team an den Start zu gehen. Wir bitten alle 25-Stundenlauf- Interessierten am Samstag zu kommen, damit wir einen Überblick über die Teilnahmewilligen in den verschieden Teams erhalten.
Wer am Samstag verhindert sein sollte, möge sich bitte in den nächsten Tagen per Mail an lauftreff@tus-rambach.de melden.

Wir freuen uns darauf, Euch am Samstag begrüssen zu dürfen!
TuS Rambach, Abteilung Wintersport

Comments are closed

Ordentliche Mitgliederversammlung 2012 des TuS Rambach

Der 1. Vorsitzende Rolf Eckhardt konnte am 29.03.2012 35 Mitglieder, leider etwas weniger als im Vorjahr, im Haus Sonneck begrüßen.

Zu Beginn wurde den verstorbenen Mitgliedern Christine Brockmann, Werner Bomarius und Inge Kilian stehend gedacht.

In gekonnter Manier berichte Rolf Eckhardt über das vergangene Jahr, das geprägt war durch das 150-jährige Vereinsjubiläum. Die Veranstaltungsreihe begann mit der Totenehrung auf dem Rambach Friedhof mit Kranzniederlegung im stilvollen Rahmen mit der Rambacher Sängervereinigung. Es folgten die Akademische Feier mit ca. 200 geladenen Gästen aus Politik, Vereinen, Verbänden und verdienten Mitgliedern, eine Historische Ausstellung, die Jubiläumsparty mit einer Zeitreise durch 150 Jahre, der Sportabzeichentag mit der TSG Sonnenberg und der Stadt Wiesbaden (fast 100 Sportabzeichen wurden abgenommen), das Sport- und Familienfest, die feierliche Sportabzeichenübergabe von gut 70 Sportabzeichen und zu guter Letzt die Jubiläumshelferfeier im Haus Waldlust. Rolf Eckhardt bedankt sich bei allen Organisatoren/Innen und Helfer/Innen im Vorder- und Hintergrund für das gelungene Jubiläumsjahr.

Mit einem Dank an seinen Vorstand, an Jürgen Mauer, der neue Abteilungsleiter Turnen, an alle Übungsleiter/Innen, insbesondere an Paul Loh und Dennis Lüttkopf, die in Zukunft mehr Verantwortung im Verein übernehmen wollen, schloss der 1. Vorsitzende seine Berichterstattung ab.

In einer anschaulichen Präsentation stellte die Kassierin Birgit Streck die „trockenen Zahlen“ über das Rechnungsergebnis 2011, das Vereinsvermögen und das Budget 2012 dar. Der TuS Rambach besitzt bei guter Kassenlage ein ausreichend gutes Polster. Die Kassenprüferinnen waren mit der Kassenführung sehr zufrieden und so konnten die Mitglieder den Vorstand entlasten.

Auch der Mitgliedswart Christoph Hinsken konnte nur Gutes berichten. Der Mitgliederbestand erhöhte sich auf 770 Mitglieder.

In spritziger Weise fuhr der neue Abteilungsleiter Turnen Jürgen Mauer weiter durchs Programm. Mit ansprechendem Bildmaterial berichte er über die Gaufrühjahrswanderung in Wehen, die Gaumehrkampfmeisterschaften in Idstein, das Landeskinderturnfest in Viernheim, das Gaukinderturnfest in Auringen, der Herbstwanderung in Kemel und dem Erste-Hilfe-Kurs. Besonders bedankte er sich bei Joachim Sulzbach, dem ehemaligen Abteilungsleiter Turnen und bei Anke Loh für ihren unermüdlichen Einsatz bei den vielen Turnfesten. Hervorgehoben hat er die Zahl der vergebenen Sportabzeichen von sage und schreibe 77 Stück.

Locker ging es weiter mit dem Bericht des Abteilungsleiters Wintersport Rüdiger Streck.
Unterstützt von einer Präsentation berichtete er über den RunUp, die Zwölfte Skifreizeit nach Saas Grund und Saas Fee, der erfolgreichen Teilnahme eines Erwachsenen- und Kinderteams am 25-Stunden-Lauf und dem 52. Waldlauf.

Bei der anschließenden Wahl wurden der Zweite Vorsitzende Horst Viertler und der
Beisitzer für besondere Anlässe Herbert Zerbe in ihren Ämtern bestätigt. Die Position der Jugendwart/In konnte leider nicht besetzt werden.

Für 25 Jahre Mitgliedschaft verlieh Rolf Eckhardt Urkunden an Ute Greusel, Frank Nesselberger, Alwine Schulz und Arnold Wengh. Inge Florreich erhielt sogar eine Urkunde für 50 Jahre Mitgliedschaft.

Der Abend wurde mit einer Diashow über das Jubiläum abgerundet.

Hinweise zu den Bildern

Bild 1 Ein Teil der Mitglieder

Bild 2 Ehrung der Mitglieder von links nach rechts: Inge Florreich 50 Jahre, Rolf Eckhardt 1. Vorsitzende, Ute Greusel und Arnold Wengh 25 Jahre

Comments are closed