Archiv | Juni, 2011

Einladung zum Spiel- und Familienfest am 21.08.2011

Unter dem Motto “TuS Spiele ohne (Alters)Grenzen“ laden wir am

Sonntag den 21.8.2011 ab 10:00 Uhr

alle Rambacher/Innen (Jung bis Alt) auf den Rambacher Waldsportplatz zu originellen und spannenden Spielangeboten ein.

Besondere Attraktionen werden dabei eine mobile Kletterwand und eine ungefährliche Laser-Biathlon-Schiessanlage sein.

Gemischte Teams aus 4 bis 6 Teilnehmern, möglichst mehrerer Generationen, werden am Vormittag an 8 unterschiedlichen Spielstationen mit verschiedenen Schwerpunkten um Punkte kämpfen.

Die Teams, deren Gesamtalter zwischen 100 und 150 Jahren liegt, erhalten Sonderpunkte. Die Teambildung kann z.B. aus Familien mit 3 Generationen (Großeltern/Eltern/Kinder) oder einer jungen Familie zusammen mit einem Senior/einer Seniorin erfolgen (Mischung ist gewünscht).

Ziel ist es, beim Spiel zu erkennen, dass sich Jung und Alt zusammen gut ergänzen können und die Gemeinschaft zwischen den verschiedenen Altersgruppen gefördert wird.

Für die nach Punkteadditition aus allen Spielen erfolgreichsten 5 Teams wird es lukrative Preise geben.

Am Nachmittag werden die Spielstationen für Alle zum Ausprobieren zur Verfügung stehen.

Für die Kleinsten (unter 6 Jahre) werden unsere TuS NachwuchsübungsleiterInnen ein separates Spiele- und Betreuungsprogramm anbieten.

Aus organisatorischen Gründen erbitten wir möglichst eine Voranmel-
dung der Teams bis zum 7.8.2011 unter www.tus-rambach.de. Hier geht es zum Anmeldeformular.

Dort wird auch eine „Team- Suchbörse“ eingerichtet werden, damit auch interessierte Einzelpersonen ein Team finden können.

Natürlich wird auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt sein!

Einladung zum Sport und Familienfest als PDF zum Download

Comments are closed

Der TuS Rambach beim Mittsommerlauf Wallau 2011

Kommentare { 0 }

TuS Rambach bei Twitter

Wer schneller Infos über neue Beiträge auf der TuS Seite oder andere Neuigkeiten bekommen möchte kann unserem neuen Twitteraccount @TuS_Rambach folgen.

Kommentare { 0 }

Bilderseite zum Sportabzeichentag am 28.05.2011

Die Bilderseite zum Sportabzeichentag 2011 ist online.

Kommentare { 0 }

7. Hessisches Landeskinderturnfest in Viernheim – der TuS Rambach war dabei!

Bei tollem Wetter starteten am Freitag, den 03.06.2011 zur Mittagszeit 14 Turnkinder, 7 BetreuerInnen und auch die Kampfrichter nach Viernheim zum 7. Hessischen Landeskinderturnfest. Nach der Ankunft in der Friedrich-Fröbel-Schule in Viernheim richteten wir uns in einem Klassenraum ein, bevor es dann am Nachmittag zur Eröffnungsfeier ging.

Hier bekamen wir schon einmal einen kleinen Vorgeschmack auf das vielfältige Rahmenprogramm des Turnfestes. Mit einer tollen Kinderdisco schloss unser erster Tag in Viernheim ab. Eingekuschelt auf den Schlafplätzen gab es noch lange etwas zu erzählen und immer wieder flüsterte es hier und kruschelte es dort. Ganz ohne Wecker, der vorsichtshalber gestellt war, wachten wir gegen 5.30 Uhr wieder auf.
Nun begannen die ersten Vorbereitungen für den Wettkampftag: Hat jeder sein Trikot? Wann müssen wir am Bus sein? Ab wann gibt es Frühstück? Alle Fragen konnten geklärt werden und gegen 7.00 Uhr saßen wir bei einem leckeren Frühstück in der Schulaula.

Viele emsige Helfer waren Tag und Nacht damit beschäftigt den TeilnehmerInnen einen reibungslosen und angenehmen Aufenthalt in den Schulen und an den Wettkampfstätten zu bescheren. Auch die Einrichtung des Pendelbusverkehrs zu den Austragungsorten gehört dazu. Gut gestärkt und hoch motiviert ging es um 8.20 Uhr mit dem Bus zum Waldstadion. Hier suchten wir uns erst einmal ein schattiges Plätzchen für unsere Picknickdecken. Rund um die Wettkampfanlage gab es ein buntes Mitmachangebot für die Kinder: Traumwelt-Test, Mucki-Test, Orientierungslauf, Slackline u.v.m. Die Wettkämpfe fingen um 9.00 Uhr mit den jüngsten Jahrgängen an. Insgesamt konnten wir einige Podestplätze und viele sehr gute Einzelleistungen erreichen:

Paula Kimpel 5., Georg Hildebrandt 2., Kara Streck 3., Mika Streck 2., Emma Hildebrandt 25., Luisa Kimpel 33., Pia Keutmann 9., Tobias Gauer 3., Mirjana Gunkel 10., Antonia Lüttkopf 14., Franka Stück 15., Lucas Keutmann 3., Denis Barthon 1., Kerstin Stück 5.

Gegen 16.30 Uhr ging ein sehr sonniger, gut organisierter und erfolgreicher Wettkampftag zu Ende. Abkühlung gab es dann noch bei einem Besuch im Waldschwimmbad. Als nächster Programmpunkt stand der Galaabend an. Getreu dem Turnfest-Motto „ Erlebe den Traum vom Turnen“ wurden wir von vielfältigen akrobatischen, tänzerischen und turnerischen
Darbietungen ins Traum-Turn-Land entführt. Das eineinhalbstündige Programm rundete den gelungenen Wettkamptag gebührend ab.

Nach diesem schönen, langen und ereignisreichen Tag verlief die nächste Nacht sehr viel ruhiger und auch die Frühaufsteher machten sich am Sonntagmorgen erst so gegen 7.00 Uhr bemerkbar.

Der Vormittag stand ganz im Zeichen der Stadtrallye. In zwei Gruppen erkundeten wir die Viernheimer Innenstadt und beantworteten die Fragen an den Stationen. Anschließend vergnügten wir uns bei den Mitmachangeboten und kühlten uns mit einem leckeren Eis ein bisschen ab. Gegen 15.00 Uhr machten wir uns auf den Heimweg nach Rambach.

Ein unvergesslich-sportliches Wochenende endete leider viel zu schnell.

Carla Hildebrandt / Stephanie Kimpel

Kommentare { 0 }

Tolle Leistungen bei tollem Wetter – Update!

Als vergangenen Samstag, 28.05.11, um 8 h 30 die Sonne über dem Rambacher Sportplatz auftauchte, wussten alle: Jetzt stimmt auch noch das letzte Detail, um einen perfekten Sporttag zu erleben. Anlässlich des 150. Geburtstags des TuS Rambach und der TSG Sonnenberg hatten beide Vereine die Organisation der alljährlichen Sportabzeichen-Abnahme der LH Wiesbaden übernommen und in Zusammenarbeit mit dem Sportamt Wiesbaden Mitgliedern und Nichtmitgliedern angeboten, die notwendigen Prüfungen abzulegen.

Bereits wochenlang hatten sich Anke Loh und Konrad Schnurr auf diesen Tag vorbereitet: Wettkampfrichter mussten angesprochen, Genehmigungen eingeholt, Speisen und Getränke bestellt und viele Helfer gefunden werden. Als Highlight wurde ein Shuttle-Service zum Kleinfeldchen-Schwimmbad angeboten, der auch rege genutzt wurde. Dort konnten die Sportler dann gleich ihren Schwimmpflichten für’s Sportabzeichen nachkommen.

Nachdem am Freitag bereits die erforderlichen Linien abgestreut worden waren, hatten am Samstag Morgen schon früh die Helfer die letzten Handgriffe angelegt. Erwartungsvoll und gut gelaunt standen die Wettkampfrichter an den Stationen Weitsprung, Walking, Schleuderball, Schlagball, Kugelstoßen und den Laufstrecken. In der Turnhalle betreuten die Helfer von der TSG Sonnenberg die Disziplinen Hochsprung, Pferd- und Bocksprung.



Während die Kampfrichter noch von vergangenen Wettkämpfen und Leistungen erzählten und vom Küchenteam der erste heiße Kaffee gekocht wurde, fanden sich ab 9h die ersten Wettkämpfer ein. Dazu zählten v.a. die Jüngsten, unter ihnen die kleine Kara, die sich bereits mit 7 Jahren sicher war, die Vorgaben für’s Sportabzeichen, das ja erst ab 8 Jahren beginnt, locker erfüllen zu können, da sie bei Anke viel geübt hätte. Auch der 8jährige Dominik war sich seiner Sache sicher, weil er alles gut kann. Beim Übungswurf kam es dann auch gleich schon zu ersten Spitzenweiten, als Moritz Schmidt (aus Rambach !) spontan auf 34 m kam (was er noch viel besser könnte…). Viele Kinder machten bereits zum 4. Mal ihr Sportabzeichen ! Erstaunliche Leistungen boten auch die ältesten Teilnehmer über 75 Jahre !

Das Ehepaar Etz von der TG Naurod an der Anmeldung hatte alle Hände voll zu tun, kamen doch im Laufe des Tages fast 100 Starter zusammen. Erfreulich war v.a., dass nicht nur Vereinsmitglieder, sondern auch „Externe“ dem Aufruf gefolgt waren.
Nachdem um 10 h der Sporttag von Sportamtsleiter Karsten Schütze und dem 1. Vorsitzenden Rolf Eckhardt offiziell eröffnet worden war, ging der Kampf um die persönlichen Höchstleistungen los.

Zwischendurch konnte man sich in der TB-Hütte bei den Küchenfeen Margit, Petra, Susi und Kerstin stärken. Angeboten wurden Würstchen, Kuchen, Kaffee und Getränke, was v.a. von den heimkehrenden Schwimmern gerne angenommen wurde.

An den Laufstrecken knallte zwischendurch Adelbert Hachenberger vom TUS Hessloch mit seiner Pistole zum Start, worauf die Wettkämpfer Kurzstrecken zwischen 50m und 100m und Langstrecken zwischen 800m und 3000m zu überstehen hatten. Dabei hatten viele Läufer über die Kurzstrecke Probleme, die Vorgaben zu erfüllen, da der Rambacher Sportplatz aufgrund seiner Beschaffenheit keine gute Sprintstrecke bietet. Einmal mehr wurde die Notwendigkeit einer Platzsanierung deutlich, stellt doch der TuS Rambach alleine schon eine große Leichtathletik-Abteilung.

Als um 15h die letzten Athleten mit glücklichen Gesichtern vom Schwimmbad zurückkehrten und sich dankbar bei Brezel und Würstchen stärkten, waren alle rundum zufrieden mit dem Tag. In ersten Linie wurde von allen die tolle Organisation und der reibungslose Ablauf gelobt. Und da hier eine Dame maßgeblich verantwortlich war, sagen wir einfach mal: Danke, Anke !!!

Update 13.06.2011 Bilder vom Sportabzeichentag

Comments are closed