Als vergangenen Samstag, 28.05.11, um 8 h 30 die Sonne über dem Rambacher Sportplatz auftauchte, wussten alle: Jetzt stimmt auch noch das letzte Detail, um einen perfekten Sporttag zu erleben. Anlässlich des 150. Geburtstags des TuS Rambach und der TSG Sonnenberg hatten beide Vereine die Organisation der alljährlichen Sportabzeichen-Abnahme der LH Wiesbaden übernommen und in Zusammenarbeit mit dem Sportamt Wiesbaden Mitgliedern und Nichtmitgliedern angeboten, die notwendigen Prüfungen abzulegen.
Bereits wochenlang hatten sich Anke Loh und Konrad Schnurr auf diesen Tag vorbereitet: Wettkampfrichter mussten angesprochen, Genehmigungen eingeholt, Speisen und Getränke bestellt und viele Helfer gefunden werden. Als Highlight wurde ein Shuttle-Service zum Kleinfeldchen-Schwimmbad angeboten, der auch rege genutzt wurde. Dort konnten die Sportler dann gleich ihren Schwimmpflichten für’s Sportabzeichen nachkommen.
Nachdem am Freitag bereits die erforderlichen Linien abgestreut worden waren, hatten am Samstag Morgen schon früh die Helfer die letzten Handgriffe angelegt. Erwartungsvoll und gut gelaunt standen die Wettkampfrichter an den Stationen Weitsprung, Walking, Schleuderball, Schlagball, Kugelstoßen und den Laufstrecken. In der Turnhalle betreuten die Helfer von der TSG Sonnenberg die Disziplinen Hochsprung, Pferd- und Bocksprung.



Während die Kampfrichter noch von vergangenen Wettkämpfen und Leistungen erzählten und vom Küchenteam der erste heiße Kaffee gekocht wurde, fanden sich ab 9h die ersten Wettkämpfer ein. Dazu zählten v.a. die Jüngsten, unter ihnen die kleine Kara, die sich bereits mit 7 Jahren sicher war, die Vorgaben für’s Sportabzeichen, das ja erst ab 8 Jahren beginnt, locker erfüllen zu können, da sie bei Anke viel geübt hätte. Auch der 8jährige Dominik war sich seiner Sache sicher, weil er alles gut kann. Beim Übungswurf kam es dann auch gleich schon zu ersten Spitzenweiten, als Moritz Schmidt (aus Rambach !) spontan auf 34 m kam (was er noch viel besser könnte…). Viele Kinder machten bereits zum 4. Mal ihr Sportabzeichen ! Erstaunliche Leistungen boten auch die ältesten Teilnehmer über 75 Jahre !

Das Ehepaar Etz von der TG Naurod an der Anmeldung hatte alle Hände voll zu tun, kamen doch im Laufe des Tages fast 100 Starter zusammen. Erfreulich war v.a., dass nicht nur Vereinsmitglieder, sondern auch „Externe“ dem Aufruf gefolgt waren.
Nachdem um 10 h der Sporttag von Sportamtsleiter Karsten Schütze und dem 1. Vorsitzenden Rolf Eckhardt offiziell eröffnet worden war, ging der Kampf um die persönlichen Höchstleistungen los.
Zwischendurch konnte man sich in der TB-Hütte bei den Küchenfeen Margit, Petra, Susi und Kerstin stärken. Angeboten wurden Würstchen, Kuchen, Kaffee und Getränke, was v.a. von den heimkehrenden Schwimmern gerne angenommen wurde.

An den Laufstrecken knallte zwischendurch Adelbert Hachenberger vom TUS Hessloch mit seiner Pistole zum Start, worauf die Wettkämpfer Kurzstrecken zwischen 50m und 100m und Langstrecken zwischen 800m und 3000m zu überstehen hatten. Dabei hatten viele Läufer über die Kurzstrecke Probleme, die Vorgaben zu erfüllen, da der Rambacher Sportplatz aufgrund seiner Beschaffenheit keine gute Sprintstrecke bietet. Einmal mehr wurde die Notwendigkeit einer Platzsanierung deutlich, stellt doch der TuS Rambach alleine schon eine große Leichtathletik-Abteilung.

Als um 15h die letzten Athleten mit glücklichen Gesichtern vom Schwimmbad zurückkehrten und sich dankbar bei Brezel und Würstchen stärkten, waren alle rundum zufrieden mit dem Tag. In ersten Linie wurde von allen die tolle Organisation und der reibungslose Ablauf gelobt. Und da hier eine Dame maßgeblich verantwortlich war, sagen wir einfach mal: Danke, Anke !!!
Update 13.06.2011 – Bilder vom Sportabzeichentag