Archiv | Dezember, 2010

Wir trauern um einen Sportkameraden

Unser Sportkamerad Andreas Fink, ist am Samstag den 4. Dezember, vom Lauftreff kommend, auf dem Fußweg übers Feld nach Hause, kurz vor Erreichen des eigenen Grundstückes, plötzlich und und ohne jede Vorwarnung verstorben.

Es ist tragisch und für uns alle unfassbar. Andreas wurde 47 Jahre alt und hinterlässt seine Frau Hanna-Renate und die gemeinsamen drei Töchter, Lydia, Rebekka und Sarah.

Die Kollegen vom Lauftreff und der Dienstags-Gruppe der Wintersportler im TuS-Rambach sind fassungslos und sehr traurig über seinen plötzlichen Tod.

Andreas Fink war über viele Jahre ein regelmäßiger und ambitionierter Teilnehmer am samstäglichen Lauftreff und am Wintersport-Training dienstags. Der Klang seines typischen Laufschrittes, der meist an der Spitze der Laufgruppe zu vernehmen war und sein beherzter Einsatz beim Spiel, ließen ihn immer sehr präsent in der Gruppe sein. Durch seine interessierte Art stand er mit vielen von uns am Rande des gemeinsamen Sports im Gespräch.

Unsere Gedanken sind bei seiner Familie, der wir in dieser schweren Zeit viel Kraft wünschen und versichern, Andreas in guter Erinnerung zu behalten.

Rüdiger Streck, Abteilungsleiter Wintersport

Comments are closed

Gerd Becker

Am 23.05.2010 wurde Gerd Becker 69 Jahre jung. 50 Jahre davon hat er sich der Abteilung Wintersport verschrieben.

Bereits als Kind erzielte er für den TuS Rambach einige sportliche Erfolge, er wurde z.B. 1953 Stadtschulmeister im Skilanglauf. Über die Distanz von 30 und 50 km Skilanglauf war er in den oberen Leistungsklassen in Hessen vertreten, mehrere Bezirksmeistertitel in Leichtathletik und einmal Hessischer Jugendmeister. 1956 und 1958 war er Mitglied in der Sportriege beim Deutschen Turnfest. Außerdem errang er im Radfahren sechs Bezirksmeistertitel und wurde einmal Hessischer Jugendmeister.

Mit knapp 18 Jahren begann er 1959 seine Laufbahn im Vorstand TuS Rambachs als Jugendwart. 1965 übernahm er zusätzlich für zweieinhalb Jahre das Amt des Sportwartes Ski nordisch beim Hessischen Skiverband. 1968 wurde er zum Abteilungsleiter der Wintersportler gewählt. Bis 1997 hat er dieses Amt, mit einer Unterbrechung von 6 Jahren aus beruflichen Gründen, ausgeübt. Während dieser Zeit war er Übungsleiter für Leichtathletik, Konditionstrainer für die Fußballer, Mitorganisator der 100 + 125 Jahr‑Feier vom TuS und 25 + 50 Jahr‑Feier der Abteilung Wintersport. Selbstverständlich half er auch beim Ausbau der TuS-Hütte.

Am 04.12.1997 verabschiedete er sich von der aktiven Vorstandsarbeit. Selbstverständlich steht er bis heute beim Duathlon, Sportfest und Waldlauf „Rund um den Kellerkopf“ dem Verein zur Verfügung.

Mit Gründung der Nordic-Walking-Gruppe des Lauftreffs übernahm er, zusammen mit Manfred Streck, die Betreuung.

Im Jahre 2003 wurde Gerd Becker zum Ehrenmitglied ernannt.

Ehrungen

1967 Bronzene Ehrennadel vom HSV für verdienstvolle Tätigkeit
1969 Zinnbecher vom HSV für besondere Tätigkeiten
1981 Bronzene Ehrennadel vom HSV für verdienstvolle Tätigkeit
1986 Silberne Ehrennadel vom TuS Rambach
1987 Silberne Ehrennadel vom HSV und Ehrenbrief vom DSV
1997 Silberne Ehrennadel vom DSV
1999 Goldene Ehrennadel vom TuS Rambach und Sportplakette der Stadt Wiesbaden

Comments are closed

Irmtraud Kohn

Bereits im Alter von 4 Jahren ist Irmtraud Kohn in den TuS Rambach eingetreten und hat dort an den Turnstunden teilgenommen.

Seit Beginn der Schulzeit hat Irmtraud Kohn an Sportwettkämpfen in Geräteturnen und Leichtathletik teilgenommen. An Letzterem beteiligt sie sich heute noch. Ihre beste Platzierung errang sie auf dem Deutschen Turnfest 1998 in München. Sie wurde 6. von 200 Teilnehmerinnen in ihrer Altersklasse. Den besten Platz, den 1. , belegte Sie auf dem Hessischen Landesturnfest in Baunatal 2008.

Ihre Vorturnerausbildung machte sie 1971/72 beim Turngau Mitteltaunus. Von 1974 bis 1996 übernahm sie die Mutter-Kind-Turnstunde. 1975 übernahm sie zusätzlich, mit 1 – 2 Übungsleiterinnen im Wechsel, die Frauengymnastik. Mit viel Spaß übt sie dieses Amt heute noch aus. 1977 erhielt sie, durch erfolgreiche Weiterbildung, die Übungsleiterlizenz vom Deutschen Turnerbund.

Mit Ihrer Turnerinnengruppe macht Irmtraud Kohn seit ca. 25 Jahren jährlich einen Ausflug in die nähere Umgebung zum Vertiefen des Teamgeistes und der Heimatkunde.

1984 rief sie die Volkstanzgruppe ins Leben und leitete sie 21 Jahre lang. Da die Gruppe viel Spaß an der Tanzerei hatte, bewarben sie sich für eine Tanzvorführung beim Hessenabend auf dem Deutschen Turnfest in Hamburg 1993. Nach diesem erfolgreichen Auftritt folgten Auftritte in München und Leipzig. In Berlin 2005 traten sie letztmalig auf. Die Gruppe trifft sich bis heute regelmäßig zum geselligen Beisammensein.

Seit 1997 arbeitet sie im Vorstand als Seniorenbeauftragte mit.

Im Jahre 2003 wurde Irmtraud Kohn zum Ehrenmitglied ernannt.

Irmtraud Kohn nahm an den letzten 8 Deutschen Turnfesten teil. Vielleicht ist sie auch 2013 wieder in der Metropolregion Rhein-Neckar dabei.

Zum 23. Male errang sie 2009 das Goldene Sportabzeichen.

Ehrungen

1981 Silberne Ehrennadel vom TuS Rambach
1989 Goldene Ehrennadel vom TuS Rambach
1991 Bronzene Ehrennadel vom Deutschen Turnerbund für langjährige Übungsleitertätigkeit
1996 Ehrenbrief vom Land Hessen für langjährige Übungsleitertätigkeit
1999 Goldene Ehrennadel vom TuS Rambach und Ehrung für außergewöhnliche und herausragende ehrenamtliche Vereinsarbeit
2003 Ernennung zum Ehrenmitglied
2008 Mitgliedsnadel mit Silberkranz vom TuS Rambach für 50 Jahre Mitgliedschaft

Comments are closed