Archiv | 150 Jahre TuS RSS Feed für diese Auswahl

„Vereint bewegen“ – ein Motto, das der TuS Rambach lebt

Sport- und Familienfest 2011 im Rahmen der Aktivitäten im 150. Jubiläumsjahr

Bildersammlung

150 Jahre TuS-Rambach! Das muss natürlich gefeiert werden! Und was liegt bei einem Sportverein näher als ein gemeinsames Sport- bzw. Spielefest? Unter dem Motto „Spiele ohne Altersgrenzen“ wurde am 21. August gemeinsam „gesportelt“.
Im Rahmen des Jubiläumsjahres des TuS-Rambach wurden schon einige Aktivitäten wie die Akademische Feier, die Jubiläumsparty und die Abnahme der Sportabzeichen durchgeführt. Um die Kette der Feierlichkeiten fortzusetzten, fand am 21. August ein großes Familien- und Spielefest auf dem Rambacher Waldsportplatz statt, mit dem erklärten Ziel Jung und Alt auf sportliche Weise zusammenzuführen.

Dazu hatte das Orga-Team unter der Leitung von Rüdiger Streck in mehreren Abstimmungstreffen ein ansprechendes und abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt. Gerade das Spiel-und Familienfest verwirklichte das neue Vereins-Motto „Vereint bewegen“ eindrucksvoll, galt es doch möglichst generationsübergreifende Mannschaften zusammenzustellen. Belohnt wurden die Teams, deren Gesamtalter aus den 4 bis maximal 6 Teampartnern 100 bis 150 Jahre und mehr betrug. Bereits vor dem 1. Spiel wurde hierfür bereits ein komfortables Startpolster an Punkten gutgeschrieben. Insgesamt mussten danach dann 8 Spielstationen gemeistert werden:

1. Klettern am Berg auf Zeit – professioneller Kletterberg mit Seilsicherung

2. Wassertransport mit der Schubkarre – ein Lach-Highlight, hier mussten ein Teammitglied in der Schubkarre sitzend darauf achten kein Wasser zu verschütten während ihn ein Team-Partner durch den Parcours schob.

3. Skifahren im Sommer –( wäre nach dem heftigen Regen fast zur Wasserski-Fahr-Station geworden). Hier wurden 3 Teammitglieder auf einem Paar Skier festgeschnallt und mussten auf Zeit einen Hindernisparcours ablaufen und dabei mit einer 4 m Lanze TuS Ballons zerstechen.

4. Fahrrad Biathlon – 2 Teammitglieder mussten die Hindernisstrecke meistern – u.a. eine Wippe überqueren und dann stehend bzw. liegend mit einem Laser-Gewehr möglichst viele der 5 „Scheiben“ treffen. Der Schießstand hatte noch lange nach offiziellem Wettkampf-Ende eine regen Zuspruch.

5. Teppich-Fliegen – hier konnten die Teams ihr Zusammenspiel besonders gut unter Beweis stellen- 4 Teammitglieder erhielten 5 Teppichfliesen- 1. Fliese legen, betreten, 2. Fliese legen betreten- 2. Teammitglied rückt nach, 3. Fliese legen etc. Der Boden durfte dabei nicht berührt werden.

6. Feuerwehr Einsatz – hier konnte man, dank Unterstützung der Rambacher Feuerwehr, spielerisch den Ernstfall proben – es galt mit der Handspritze 6 „Brände“ zu löschen – ein Teammitglied durfte pumpen, das andere Löschen.

7. Jonglage – oder fühle die Energie des Balles. Ein Rohr ist gebogen, ein im Rohr liegender Ball muss durch Wippbewegung so in Schwung gesetzt werden, dass er aus dem einen Rohrende herausfliegt und mit dem anderen Rohrende aufgefangen wird.

8. Und als krönender Abschluss musste das Team aus vorgegebenen Begriffen ein Jubiläumsgedicht schreiben und vortragen.

Vor allem die „Laser-Biathlon-Schießanlage“, aber auch die eigens für das Fest angemietete mobile Kletterwand sorgte für sportliche Begeisterung bei den insgesamt 21 Teams, die an den Start gingen. Insgesamt 105 Teilnehmer im Alter von 2-80 Jahren kämpften auf dem Rambacher Waldsportplatz um Ruhm und Sieg.

Als Sieger mit 130,5 Punkten ging das Team „Die WaGauers“, gefolgt von den „Die 5 HiNeTos“ (128 Punkte) und dem Team „Mehr Strecks“ (125 Punkte) vom Platz. Mit gleicher Punktzahl wie die Drittplatzieren, jedoch mit geringerem Gesamtalter erreichte das Team der „TB Promille“ den vierten Rang. Die höchste Alterspunktzahl erreichte mit zusammengerechnet 341 Jahren das aus dem Rambacher Ortsbeirat gebildete Team „Für Rambach“ , das mit 124 Punkten den fünften Platz erlangte. Alle genannten Gewinnerteams erhielten Gutscheine im Gesamtwert von 450 €, die beispielsweise dazu genutzt werden könnten, um die wetterfeste Sportgarderobe aufzufrischen.

Den Abschluss des aktiven sportlichen Teils der Veranstaltung bildete ein Einlagenspiel im „Steckenpferd-Polo“. Dabei versuchten 6 gegen 6 Spieler, mit einer Hand ein Holz-Steckenpferd zwischen den Beinen zu halten und mit der anderen Hand mit Hilfe eines Hockeyschlägers einen kleinen Ball ins gegnerische Tor zu treiben. Im fairen Duell des TuS Rambach gegen den TB Rambach konnte sich keine der beiden Mannschaften entscheidend durchsetzen, was letztlich im Spielergebnis von 1 : 1 Toren seinen Niederschlag fand.

Der gemeinsame Start zum Luftballon-Weitflugwettbewerb machte deutlich, dass die 105 Teilnehmer und Begleiter trotz Regen das Motto „vereint bewegen“ beim Spiel- und Familienfest bis zum Ende wörtlich genommen haben. „Wenns nass ist, staubt es wenigstens nicht“, schmunzelte unser TuS-Vorsitzender Rolf Eckhardt. Die Siegerehrung der fünf bestplatzierten Teams und die namentliche Verlesung aller Mannschaften rundeten den vielseitigen und spannenden Tag ab.

Ein rundum gelungenes Fest, das Alt und Jung gleichermaßen begeisterte. Und so freut sich nicht nur Rolf Eckhardt auf die Fortführung des Events in 150 Jahren. ..

Peter Daube

Kommentare { 0 }

Tolle Leistungen bei tollem Wetter – Update!

Als vergangenen Samstag, 28.05.11, um 8 h 30 die Sonne über dem Rambacher Sportplatz auftauchte, wussten alle: Jetzt stimmt auch noch das letzte Detail, um einen perfekten Sporttag zu erleben. Anlässlich des 150. Geburtstags des TuS Rambach und der TSG Sonnenberg hatten beide Vereine die Organisation der alljährlichen Sportabzeichen-Abnahme der LH Wiesbaden übernommen und in Zusammenarbeit mit dem Sportamt Wiesbaden Mitgliedern und Nichtmitgliedern angeboten, die notwendigen Prüfungen abzulegen.

Bereits wochenlang hatten sich Anke Loh und Konrad Schnurr auf diesen Tag vorbereitet: Wettkampfrichter mussten angesprochen, Genehmigungen eingeholt, Speisen und Getränke bestellt und viele Helfer gefunden werden. Als Highlight wurde ein Shuttle-Service zum Kleinfeldchen-Schwimmbad angeboten, der auch rege genutzt wurde. Dort konnten die Sportler dann gleich ihren Schwimmpflichten für’s Sportabzeichen nachkommen.

Nachdem am Freitag bereits die erforderlichen Linien abgestreut worden waren, hatten am Samstag Morgen schon früh die Helfer die letzten Handgriffe angelegt. Erwartungsvoll und gut gelaunt standen die Wettkampfrichter an den Stationen Weitsprung, Walking, Schleuderball, Schlagball, Kugelstoßen und den Laufstrecken. In der Turnhalle betreuten die Helfer von der TSG Sonnenberg die Disziplinen Hochsprung, Pferd- und Bocksprung.



Während die Kampfrichter noch von vergangenen Wettkämpfen und Leistungen erzählten und vom Küchenteam der erste heiße Kaffee gekocht wurde, fanden sich ab 9h die ersten Wettkämpfer ein. Dazu zählten v.a. die Jüngsten, unter ihnen die kleine Kara, die sich bereits mit 7 Jahren sicher war, die Vorgaben für’s Sportabzeichen, das ja erst ab 8 Jahren beginnt, locker erfüllen zu können, da sie bei Anke viel geübt hätte. Auch der 8jährige Dominik war sich seiner Sache sicher, weil er alles gut kann. Beim Übungswurf kam es dann auch gleich schon zu ersten Spitzenweiten, als Moritz Schmidt (aus Rambach !) spontan auf 34 m kam (was er noch viel besser könnte…). Viele Kinder machten bereits zum 4. Mal ihr Sportabzeichen ! Erstaunliche Leistungen boten auch die ältesten Teilnehmer über 75 Jahre !

Das Ehepaar Etz von der TG Naurod an der Anmeldung hatte alle Hände voll zu tun, kamen doch im Laufe des Tages fast 100 Starter zusammen. Erfreulich war v.a., dass nicht nur Vereinsmitglieder, sondern auch „Externe“ dem Aufruf gefolgt waren.
Nachdem um 10 h der Sporttag von Sportamtsleiter Karsten Schütze und dem 1. Vorsitzenden Rolf Eckhardt offiziell eröffnet worden war, ging der Kampf um die persönlichen Höchstleistungen los.

Zwischendurch konnte man sich in der TB-Hütte bei den Küchenfeen Margit, Petra, Susi und Kerstin stärken. Angeboten wurden Würstchen, Kuchen, Kaffee und Getränke, was v.a. von den heimkehrenden Schwimmern gerne angenommen wurde.

An den Laufstrecken knallte zwischendurch Adelbert Hachenberger vom TUS Hessloch mit seiner Pistole zum Start, worauf die Wettkämpfer Kurzstrecken zwischen 50m und 100m und Langstrecken zwischen 800m und 3000m zu überstehen hatten. Dabei hatten viele Läufer über die Kurzstrecke Probleme, die Vorgaben zu erfüllen, da der Rambacher Sportplatz aufgrund seiner Beschaffenheit keine gute Sprintstrecke bietet. Einmal mehr wurde die Notwendigkeit einer Platzsanierung deutlich, stellt doch der TuS Rambach alleine schon eine große Leichtathletik-Abteilung.

Als um 15h die letzten Athleten mit glücklichen Gesichtern vom Schwimmbad zurückkehrten und sich dankbar bei Brezel und Würstchen stärkten, waren alle rundum zufrieden mit dem Tag. In ersten Linie wurde von allen die tolle Organisation und der reibungslose Ablauf gelobt. Und da hier eine Dame maßgeblich verantwortlich war, sagen wir einfach mal: Danke, Anke !!!

Update 13.06.2011 Bilder vom Sportabzeichentag

Comments are closed

TuS Rambach feiert 150 Jahre mit Jung und Alt

Zum 150jährigen Jubiläum des TuS Rambach fand am 14.05.11 eine große Geburtstagsparty in der MZH Rambach statt. Das Organisationsteam hatte dafür gesorgt, dass sich die Mitglieder jeden Alters wohlfühlen und feiern konnten: So hatte man neben der Turnhalle noch ein großes Zelt auf dem Parkplatz aufgestellt, das zum geselligen Beisammensein an der Cocktail- und Kaffebar einlud. Desweiteren wurde hier die historische Bilderausstellung mit Exponaten präsentiert, die von einigen TuS-Veteranen in monatelanger, mühevoller Vorbereitungszeit zusammengestellt worden war. Auf den alten Fotos konnte sich manch einer wiederentdecken und in alten Zeiten schwelgen. Für ein kulinarisches Highlight bei den Gästen sorgte die „Currymanufaktur“ mit ihrem Stand neben dem Zelt.

Zum Start der Veranstaltung hatten sich die Organisatoren etwas Besonderes ausgedacht: Die Gäste wurden von Stewardessen mit einer Bordkarte begrüßt, die zum „Flug 1861“ mit der „TUS Air, Abflug 20 h“ einlud. Mit Spannung erwarteten die 250 Gäste den Start der Zeitreise, als pünktlich unter Motorengeräuschen und dem bekannten Lied „Über den Wolken“ von Reinhard May die Show begann. Nach den amüsanten Sicherheits-Anweisungen der Stewardessen konnte der Flug unter Begleitung von „Kapitän“ (Christian Giebermann) und der „1. Stewardess“ (Anna Wildhardt) als fachkundigen Moderatoren starten. Dabei erfuhren die Gäste Wissenswertes aus dem Welt-, Kultur- und Sportleben in und um Rambach aus 150 Jahren. Zwischendurch gab es Stopps in den verschiedenen Zeitepochen: Die Jungsenioren führten in traditioneller Turnkleidung mit Schnauzer eine Turnübung à la Turnvater Jahn auf, die Tanzgruppe mondays@nine präsentierte in raffinierten, selbstgenähten Kostümen die 30er Jahre und die Nachwuchsgruppe Cheeky Girls begeisterte mit einem Rock’n Roll. Für viele Schmunzler sorgten auch die Wintersportler, die zeitgerecht zu den 80ern eine Skigymnastik nach Rosi Mittermeier und Christian Neureuther aufführten. Den Abschluss bildeten die Inliner-Kinder, die für die Zukunft standen und passend dazu am Ende ihrer Show das neue Motto des TuS „Vereint bewegen“ präsentierten.

Nachdem das Zelt schnell von der älteren Generation eingenommen war, legte in der Halle DJ „Dr. Love“ auf und sorgte für die gute Stimmung beim jungen Publikum. Eine professionelle Lichtanlage rundete das Disco-feeling ab. Dank der Hilfe der Rambacher Kerbegesellschaft, die die Bewirtschaftung übernommen hatte, konnten die TUSler bis in die frühen Morgenstunden feiern.

Rundum war es eine sehr erfolgreiche Veranstaltung, weil jeder viel Spaß hatte- wie Oma Anni mit den Worten bestätigte: „Danke, so was Schönes habe ich schon lange nicht mehr erlebt, es war ganz zauberhaft !“
Wir, die Organisatoren, freuen uns, dass es Euch Spaß gemacht hat! Dass alles so gut gelungen ist, lag auch sicher an dem super Team, das sich gut ergänzt hat und immer mit Freude bei der Sache war. Wir bedanken uns bei allen, die mit ihrem Beitrag zum Gelingen und Umsetzen unserer Idee beigetragen haben!

Euer TuS-Air- 1861- Team

Kommentare { 0 }

Erinnerung: Abnahme Sportabzeichen am 28.05.2011 ab 09:00

Am kommenden Samstag, 28.05.2011 ab 09:00 wird beim TuS Rambach das Sportabzeichen abgenommen.

Ein Teil der Prüfung kann auch schwimmend abgelegt werden. Es fährt ein Pendelbus zum Schwimmbad Kleinfeldchen.

Für einen stärkenden Snack ist bei uns gesorgt.

Wir freuen uns auf rege Teilnahme.

Kommentare { 0 }

Bilder der akademischen Feier

akademischer Feier  001

auf diesen Seiten gibt es Bilder der akademischen Feier und deren Vorbereitung

26.03.2011 Vorbereitung
27.03.2011 akademische Feier

Viel Spaß

Comments are closed

Erinnerung: TuS Jubiläumsparty am 14. Mai 2011

Liebe TuS Mitglieder und TuS Freunde,

hiermit möchten wir noch einmal auf die große TuS Jubiläumsparty anlässlich des 150 jährigen Jubiläums am

Samstag den 14. Mai, Einlass 19:00 Uhr
in der Mehrzweckhalle Rambach

hinweisen.

Die Einladung richtet sich an Euch als TuS Mitglieder, aber auch an alle die sich dem TuS Rambach verbunden fühlen.

Wir sehen uns hoffentlich bei der Party!

Das Orga Team.

Comments are closed

Wiesbadener Tagblatt berichtet über akademische Feier des TuS Rambach

In seinem Artikel vom 28.03.2011 berichtet das Wiesbadener Tagblatt von unserer akademischen Feier in der Mehrzweckhalle.

Kommentare { 0 }

Wiesbadener Tagblatt berichtet über unser Jubiläum

In einem Artikel vom 03.03.2011 berichtet das Wiesbadener Tagblatt über unser Jubiläum und unsere Skisprunghistorie.

Comments are closed

Wiesbadener Tagblatt berichtet über TuS Jubiläum

Das Wiesbadener Tagblatt veröffentlichte am 04.01. einen Beitrag über unser Jubiläumsjahr.

Der Bericht kann hier beim Tagblatt aufgerufen werden.

Kommentare { 0 }