Archiv | Bericht RSS Feed für diese Auswahl

Wenn Engel reisen… 6.0

ja, das können wir, die Tanzgruppe mondays@nine, zum wiederholten Male von uns behaupten. 

Wir trafen uns um 09.30 Uhr in der Rambacher Ortsmitte und liefen bei leichtem Nieselregen Richtung Sportplatz, oben angekommen hatte Petrus ein Einsehen mit uns und schloss die Schleusen.

Weiter ging es – Ziel wie immer unbekannt –  hoch hinaus, bis wir auf einmal das Jagdschloss Platte sichteten. In einer Schutzhütte packten wir unsere Leckereien für ein gemeinsames Picknick aus und machten es uns gemütlich. 

Gestärkt traten wir unseren Heimmarsch an, dieses Mal nur bergab.  Schlussrast war in im Garten in einer gemütlichen Apfelweinkneipe. Nachdem wir in Rambach angekommen sind, nahmen wir noch gemeinsam einen Abschlusswein am Rambacher Weinstand ein und bedankten uns bei den 3 Organisatorinnen. 

Petra Sulzbach

Comments are closed

Die Nachtwanderung der Kinder

Die diesjährige Nachtwanderung der Kinder war ein großer Erfolg! Bei herrlicher Wetterlage, trocken und kalt, ging es am Abend des 24. Januar durch den Rambacher Wald. Insgesamt 60 Teilnehmer/-innen, davon mehr als Hälfte Kinder und Jugendliche, waren, mit Taschenlampen und Fackeln gut ausgerüstet, gemeinsam im Wald unter-wegs. Einige Kinder testeten unterwegs ein paar neue Geräte des Trimm-Dich-Pfads, andere Kinder kletterten auf den am Wegesrand abgelagerten Baumstämmen herum. Für jeden war etwas dabei. Die Rambacher Jugendfeuerwehr begleitete die Nacht-wanderer und sorgte routiniert dafür, dass niemand verloren ging und alle unfallfrei ans Ziel kamen. Nach der gut 90-minütigen Wanderung konnten sich dort alle Teilnehmer/-innen mit heißen Würstchen und dem obligatorischen Kinderpunsch aufwärmen und dabei die nächtliche Atmosphäre am Lagerfeuer genießen.
Fazit: Herrliches Wetter – viel Spaß – gute Stimmung! Viele freuen sich schon auf die nächste Nachtwanderung zu Beginn des Jahres 2021!

Einen ausführlichen Bericht zur Nachtwanderung und ein paar zusätzliche Fotos veröffentlichen wir in der nächsten Ausgabe der „TuS-Info“.

Comments are closed

WENN ENGEL IN DER HEIMAT REISEN…

Am Sonntag, 04. August, war es wieder mal soweit! Die Tanzgruppe mondays@nine startete zu ihrem jährlichen Ausflug, der wieder von zwei Mittänzerinnen organisiert wurde. Wie immer war das Ziel für die Gruppe ein Geheimnis und als einzige Vorgabe hieß es: Jeans und weißes T-Shirt. Über den Grund wurde natürlich viel spekuliert und man musste nicht lange auf die Auflösung warten:

mondays@nine 2019

Vom Treffpunkt an der Kitzelbergstraße ging es los Richtung Wald und Feld, um dann auf der Höhe des Rätsels Lösung zu entdecken: Dort wurde die Gruppe von unserem „Haus- und Hoffotograf“ erwartet, der die neun Damen eine Stunde lang auf ganz unterschiedliche Art und Weise in Szene setzte. Dabei gab es natürlich viel Gelächter und alle hatten einen Riesenspaß. Anschließend ging es weiter zur Hubertushütte, um sich vom Posen und Fotografieren bei einem guten Essen zu erholen.

Um 17h ging es weiter per Bus zu unserem letzten Highlight des Tages: Das Konzert von Johannes Oerding. Vergnügt wurde schnell ein lauschiges Plätzchen hinter dem Flötisten entdeckt und man konnte ebenso gut lauschen wie die zahlenden Gäste drinnen. Entspannt und gut gelaunt wurden noch ein paar Gedanken zum nächsten Event des TuS ausgetauscht, dem Wispolauf, an dem auch ein paar Tänzerinnen teilnehmen werden. Schließlich saß man hier direkt an der Strecke. 

Gegen 21h30 ging dieser wunderschöne Tag zu Ende. Den Organisatorinnen sei Dank für die einfallsreiche Gestaltung des Tages und die Erkenntnis, dass es man nicht immer weit wegfahren muss, um schöne Momente zu erleben. Frei dem Motto: Zu Hause ist’s am Schönsten behalten alle den Tag in guter Erinnerung. 

K.S.

Comments are closed

TuS Rambach beim Abendsportfest

Ein Sieg und zwei persönliche Bestzeiten für unsere Läuferkinder in einem schnellen Rennen beim Abendsportfest im Helmut-Schön-Sportpark.

Die zwei motiviertesten Kinder der Leichtathletikgruppe gingen am Mittwoch zum 800 Meter Lauf im Wiesbadener Leichtathletikstadion an den Start. Für Annina (W10) und Alexander (M10) waren die zwei 400 Meter-Runden auf Tartan eine völlig neue Erfahrung – verglichen mit unserem Rambacher Ascheplatz. Nach einer ambitionierten ersten Runde im vorderen Läuferfeld, konnten die beiden das Tempo auch in der zweiten Runde halten und liefen neue persönliche Bestzeiten unter 3:10 Minuten. Alexander siegte in 3:05.80 Minuten in seiner Altersklasse und Annina wurde vierte in einem starken Startfeld von sieben Mädchen in 3:07.10. Zum Vergleich: Für Gold beim Sportabzeichen müssen Mädchen unter 4:00 Minuten und Jungs unter 3:35 Minuten laufen.

Der 800 Meter-Lauf der Altersklassen U12 und U14 ist eine Einlage in das hochkarätige Abendsportfest von WLV und TV Waldstraße. Ca. 40 Kinder starteten in drei Läufen. Der schnellste Läufer lief 2:26 Minuten in der Altersklasse M13. Ebenfalls am Abendsportfest vertreten war Carolin Schäfer, die Vizeweltmeisterin im Siebenkampf von 2017.

Wir freuen uns auf weitere 800 Meter-Läufe beim Abendsportfest am 21. August und bei den Stdtmeisterschaften am 25.August. Jetzt Sonntag geht es aber erst mal mit elf Teilnehmern zum Drei- und Fünf-Kampf bei den Gaumehrkampfmeistershaften in Geisenheim. Bericht folgt.

Ergebnissliste: https://laportal.net/Competitions/CurrentList/112456/1721

Comments are closed

19. Skifreizeit des TuS Rambach in Saas Grund (CH)

Mit 49 Teilnehmern starteten die Wintersportler des TuS Rambach am 31.3. um 5 Uhr für eine Woche Richtung Schweiz.

In Skigebiet von Saas Grund, in 1559 bis 3200  M. Höhe, erwartete die Teilnehmer außergewöhnlich intensive Schneebestände, die endlich mal wieder die Talabfahrt bis fast zur Unterkunft ermöglichten. Teilnehmer im Alter von 2 bis 82 Jahren waren mit von der Partie, genossen die ideale Lage unserer Unterkunft direkt gegenüber der Talstation und dem Sportgeschäft zum Ausleihen des notwendigen Materials.

Für die Kinder und Jugendlichen wurde zum Abschluss der Woche das obligatorische Skirennen durchgeführt, bestens organisiert von unseren 4 Skilehrern, dieses Mal nicht am Übungs- sondern am Steilhang, da die Gruppe überwiegend aus fortgeschritten Teilnehmern bestand.

Unsere Skilehrer betreuten die Kinder und Jugendlichen nicht nur am Vor- und Nachmittag vorbildlich, sondern führten zum Abschluss auch noch eine kleine Geschichte unter Einbezug eines Großteils der Teilnehmer im Aufenthaltsraum unserer exklusiven Unterkunft auf.

Für die bereits vom 13. bis 20.04.2019 gebuchte 20. Jubiläumsskifreizeit wünscht sich der TuS Rambach wieder mehr Eltern mit jüngeren Kindern als Teilnehmer, die von den 4 eigenen Skilehrern angeleitet das Skifahren erlernen können.

Comments are closed

TuS Rambach mit Rennmäusen und Funteam „Run mit Fun“ wieder am Start

Es ist zur liebgewonnenen Tradition geworden, dass der TuS Rambach beim 25‑Stunden‑Lauf der Wiesbadener Sportförderung im Kurpark für einen guten Zweck seine Runden dreht.

Am Samstag, 09.09.2017 um 10.00 Uhr fiel der Startschuss für die 50 hochmotivierten und trainierten Läufer-/Innen zwischen 8 und 67 Jahren. Nun galt es für die 2 Teams, mit Spaß und etwas Ehrgeiz, so viele Runden wie möglich zu laufen. Am Sonntag um 11.00 Uhr konnte man in den Augen der Läufer-/Innen lesen, dass sie alle glücklich über den eigenen und gemeinschaftlichen Erfolg dieses Staffellaufs waren. Schließlich hatte man gegenüber dem Vorjahr deutlich mehr an Runden erlaufen. Das Kinderteam „Rennmäuse“ errang mit 243 gelaufenen Runden den 3. Platz (10) und konnte zum wiederholten Male auf dem Siegertreppchen stehen. Das Funteam „ Run mit Fun“ freute sich über den 16. Platz (59) mit 343 gelaufenen Runden.

Wir bedanken uns bei den Sponsoren dem TuS Rambach und bei Viertler Architekten & Ingenieure für ihre Unterstützung.

Petra Sulzbach

Comments are closed

mondays@nine in Oppenheim

Wenn Engel reisen lacht die Sonne. Denn so war es vergangenen Samstag, als 11 Jazztänzerinnen des TuS Rambach schon in der Früh zu ihrem alljährlichen Ausflug starteten.

Wie immer wurde uns über das Programm im Vorfeld nichts verraten. Wir überlegten kräftig auf dem Fahrtweg und versuchten mit pfiffigen Fragen aus dem Orgateam das Ziel rauszukitzeln, doch wir hatten keinen Erfolg.

Nach einer guten Stunde und 2-maligem Umsteigen kamen wir überraschenderweise in Oppenheim an. Dort begannen wir mit einer sehr kurzweiligen und interessanten Führung durch die schöne evangelische Katharinenkirche und lernten einiges über die Stadtgeschichte.

Im Anschluss spazierten wir durch das anschauliche Städtchen und plötzlich standen wir vor einem Planwagen. Die Freude war groß, wir stiegen ein, packten unsere mitgebrachten Leckereien aus und genossen bei guter Musik, leckeren Weinen und Sonnenschein die herrlichen Aussichten über der Stadt inmitten der Weinberge. Während einer Pause, hoch über Oppenheim, übten wir sogar den aktuell einstudierten Tanz (unser Fahrer Rudolf staunte nicht schlecht) – was für eine Kulisse!

Nach einer gemütlichen und lustigen Schlussrast in einem typisch traditionellen Oppenheimer Weinlokal traten wir gegen 18.00 Uhr den Heimweg nach Wiesbaden an.

Wir können wirklich sagen, „Oppenheim, Du hast Dich von Deiner besten Seite gezeigt und wir kommen gerne wieder!“

Herzlichen Dank an das Orgateam, für diesen rundherum gelungenen Ausflug.

Anne Korek und Petra Sulzbach

Comments are closed

Weinwanderung in Rüdesheim-Eibingen – 10 Weinwanderer des TuS-Rambach waren dabei !

Zugegeben – 10 TuS-Wanderer bei der diesjährigen Weinwanderung waren nicht gerade umwerfend. Aber die Umstände waren so, dass etliche Teilnehmer, die üblicherweise an der traditionellen Wanderung teilnehmen, entweder aus gesundheitlichen Gründen oder auch wegen der Teilnahme am Deutschen Turnfest, nicht mitmachen konnten.

Die 10 Mitglieder, die sich aber zum Mitwandern entschlossen hatten, waren guter Dinge. Die Sonne lachte, die Temperaturen waren gerade richtig und um kurz vor 10 Uhr starteten wir, unter der Führung von Karl Christ und Thomas Petzold (Beisitzer im Vorstand), in den schönen Rheingau. Dann, am Hauptbahnhof, Gleis 1, ein kurzer Schreck – der Bahnsteig war „rappelvoll“ und der einlaufende Zug war es ebenfalls! Nun – wir sind gerade noch so mitgekommen! Mit Sitzplatz war nix, aber schlimmer war es für die, die dann im Verlauf der Fahrt bis Rüdesheim noch mitfahren wollten.

Gegen 11.15 Uhr waren wir dann in Rüdesheim und um kurz vor 12.00 Uhr saßen wir bereits in Eibingen auf dem Dorfplatz. Karl Christ hatte für’s Frühstück vorgesorgt und packte für alle „Weck und Worscht“ aus, den Wein gab es ja direkt am Weinstand.
Nach dieser Stärkung waren die TuS-Wanderer „hoch motiviert“ und los ging’s durch die Weinberge von Eibingen. An 10 Stationen warteten diverse Weine und Leckereien zur Verkostung.

Wir gingen es gemütlich an und genossen von Station zu Station die wunderbare Aussicht und natürlich den guten Wein. Weiße Schönwetterwolken am Himmel verdeckten schon mal die Sonne für Minuten und brachten uns einen Moment Verschnaufpause vom Schwitzen.
Es wurde viel geredet und gelacht, auch mit den vielen Mitwanderern aus nah und fern. Gelöste Stimmung und freundliches Entgegnen waren an diesem herrlichen Tag bestimmend.
Gegen Ende der Wanderstrecke machten wir dann nochmal eine längere Ruhepause „mit Aussicht“ an der Abtei St. Hildegard, mit Blick über den schönen Rheingau. Beim Abmarsch, in Richtung Bahnhof Rüdesheim, hatten wir uns dann doch etwas „vertrödelt“ und Thomas Petzold musste freundlich zur Eile mahnen!

Der ankommende Zug, Richtung Wiesbaden, war leer und so konnten wir bequem heimwärts fahren. Gegen 19.00 Uhr waren wir zur Schlussrast in der „Waldlust“. Hier war ein Tisch für uns reserviert und bei kühlen Getränken, Steak oder Schnitzel fand der Tag einen harmonischen Ausklang.

Nach ca. 14 km Wanderstrecke waren wir rechtschaffend müde und zum absoluten Wohlbefinden konnte eigentlich nur noch eine Dusche helfen!
Dank an dieser Stelle den beiden Organisatoren, Karl Christ und Thomas Petzold, für die Vorbereitung der Tour.

Wir wünschen uns für’s nächste Jahr wieder eine zahlreichere Teilnahme und laden alle TuS-ler dazu herzlich ein – hoffentlich kommen nicht alle 750 Mitglieder !!!

Comments are closed

Volljährig…

….gemeint ist in diesem Fall nicht der 18. Geburtstag, dem viele Jugendliche entgegenfiebern, sondern die 18. Familienskifreizeit des TuS Rambach nach Saas Grund im schönen Kanton Wallis. Dass der Name „Familienfreizeit“ Programm ist, zeigt auch in diesem Jahr die Altersspanne der 51 Teilnehmer, die von einem Jahr bis zu 81 Jahren reichte.

Wie schon so häufig, fanden wir auch dieses Mal hervorragend präparierte Pisten vor, die trotz der fortgeschrittenen Jahreszeit bis auf die Talabfahrt genutzt werden konnten. Selbst die Freerider kamen bei tollen Schneeverhältnissen auf ihre Kosten. Bei täglichem Kaiserwetter und moderaten Temperaturen im Skigebiet, konnte jeder seinem Hobby zu Genüge frönen. Nach einem herrlichen Skitag lud die Sonne zum Après-Ski auf der Hausbank vor unserer Unterkunft ein. Hier traf man viele glückliche Skifahrer in T-Shirts und kurzen Hosen, die den Tag Revue passieren ließen oder sich an dem Volleyballspiel derer erfreuten, die nach dem Skifahren noch nicht genug hatten und die Wiese vor dem Haus zu einem Volleyballfeld umfunktionierten. Zum Toben oder zur Abkühlung im hauseigenen Schwimmbad trafen sich viele Kinder, die so ihre beanspruchten Muskeln lockerten. Eine weitere Gruppe lockte es auf der Terrasse der gegenüberliegenden Konditorei, um den Skitag mit einer hervorragend schmeckenden Torte und dem Blick auf die Gletscherwelt ausklingen zu lassen. Kurzum: jeder entspannte sich auf seine Weise!

Besonders erfreulich war in diesem Jahr, dass alle Skiübungsleiter aus den Reihen des TuS Rambach kamen. Nach dem Grundsatz: „Die Mischung macht’s“, bestand das Team aus zwei erfahrenen Übungsleiterinnen und zwei jungen Herren, die in dieser Skisaison ihre Prüfung zum Skiübungsleiter abgelegt hatten. So wurden neue Ideen mit bewährten Methoden gemischt. Die Fortschritte, die die Kinder und Jugendlichen während der Woche gemacht haben, wurden dann auch eindrucksvoll in verschiedenen Formationsfahrten zum Abschluss dargeboten. Der guten Planung der Übungsleiter war es dann auch zu verdanken, dass immer mal wieder ein Zeitfenster für die Fortbildung der erwachsenen Skifahrer vorhanden war. Auch ist es den Übungsleitern hervorragend gelungen, einem jungen Skineuling die Freude am alpinen Skilauf zu vermitteln und ihm die ersten Schritte so fundiert beizubringen, dass er am Ende der Woche bereits an dem traditionellen Skirennen teilnehmen konnte. Somit reiht er sich erfreulicherweise in die lange Reihe der Kinder ein, die seit dem Bestehen der Skifamilienfreizeit das Skifahren in Saas Grund erlernt haben.

Nun schließen sich noch ein paar Eindrücke an, die einer der jungen Skiübungsleiter während seiner ersten Skiübungsstunden sammelte:
Es war für mich eine sehr ansprechende Erfahrung, nun, die mir als langjährigem Teilnehmer wohl bekannte Skifreizeit, als Übungsleiter zu betreuen, was ja nicht nur heißt Skifahren beizubringen sondern auch für Sicherheit und Erlebnisse zu sorgen. Wir Übungsleiter sind Lehrer, Entertainer und Betreuer in einer Person. Diesen Spagat hinzubekommen, ist nicht immer einfach, da auf die Wünsche und Ziele jedes einzelnen Kindes Rücksicht genommen wird. Mit einer so sozialen und netten Truppe empfand ich dies jedoch als ein leichtes Unterfangen. Weiterhin erleichterte das freundschaftliche Verhalten der gesamten Gruppe, welches abends und während den Hin- und Rückfahrt herrschte maßgeblich den Ablauf auf der Piste zum Besseren.
Für mich war es meiner Meinung nach ein sehr gelungener Start in eine noch hoffentlich lange Skiübungsleiterkarriere, dank dem lockeren Verhältnis in der Gruppe als auch im Skiübungsleiterteam.

T.G.

Comments are closed

8 erfolgreiche Teilnehmer vom TuS Rambach bei den Gau-Mehrkampfmeisterschaften

Am Sonntag, den 22.Mai fanden in Geisenheim im Rheingau-Stadion die Gau-Mehrkampfmeisterschaften der Turngaue Süd-Nassau und Mitteltaunus statt. Mit acht jugendlichen Wettkämpfern war der Tus Rambach vertreten. Bei schönstem Sonnenschein hatten alle Teilnehmer großen Spaß bei den Disziplinen Sprint, Ballwurf/Kugelstoß, Weitsprung und haben folgende tolle Ergebnisse erzielt:

Die Teilnehmer vom TuS Rambach mit ihrer Trainerin Anke Loh Von links nach rechts: Alexander Kreis, Jakob Giebermann, Johanna Giebermann, Lilith Hannen, Pia Keutmann, Emma Hildebrandt, Anke Loh, Kara Steck und liegend Paula Kimpel

Die Teilnehmer vom TuS Rambach mit ihrer Trainerin Anke Loh
Von links nach rechts:
Alexander Kreis, Jakob Giebermann, Johanna Giebermann, Lilith Hannen, Pia Keutmann, Emma Hildebrandt, Anke Loh, Kara Steck und liegend Paula Kimpel

Weibliche Jugend 14/15 Jahre:

  • Platz 1 – Pia Keutmann
  • Platz 3 – Emma Hildbrandt

Weibliche Jugend 12/13 Jahre:

  • Platz 1 – Kara Streck
  • Platz 2 – Paula Kimpel
  • Platz 3 – Lilith Hannen
  • Platz 5 – Johanna Giebermann

Männliche Jugend 10/11 Jahre:

  • Platz 7 – Jakob Giebermann
  • Platz 9 – Alexander Kreis

2016GauMehrkampf2

Comments are closed