
About RStreck
62. Lauf „Rund um den Kellerskopf“ 2021
Abteilungsversammlung Wintersport findet nicht statt
Aufgrund der von der Bundesregierung beschlossenen Corona Beschränkungen kann die für den 19.11.2020 geplante Abteilungsversammlung Wintersport nicht stattfinden und wird auf einen noch festzulegenden Termin im Frühjahr verschoben. Sobald wir einen klareren Blick der weiteren Entwicklungen haben, werden wir rechtzeitig einen neuen Termin ansetzen und kommunizieren.
RunUp am 25.04. fällt aus
Hallo ihr TuS Lauftreff-Freunde,
aufgrund der Corona-Lage muss leider auch der für den 25. April geplante RunUp ausfallen.
Bleibt weiterhin gesund und munter.
Beste Grüße
Rüdiger
Einstellung des kompletten TuS Übungsbetriebes & Mitgliederversammlung wird verschoben
Liebe Sportfreunde des TuS Rambach,
(bitte seht uns nach wenn ihr diese Info mehrfach über verschiedene Kanäle erhaltet)
Aufgrund der aktuellen Lage bei der Ausbreitung des Corona-Virus folgen wir den Empfehlungen der Sport-Dachverbände und dem hiesigen Sportamt
und stellen den kompletten Übungsbetrieb ab sofort bis einschließlich der Osterferien ein!
Spätestens innerhalb der Osterferien werden wir bekanntgeben, wie es mit dem Übungsbetrieb ab dem 20. April weitergeht.
Aufgrund der Corona-Lage wird auch die für den 26. März vorgesehene TuS Mitgliederversammlung verschoben! Als Ausweichtermin ist bisher der 27. August 2020 vorgesehen. Konkret wird dazu dann in der nächsten TuS-Info eingeladen.
Trotz dieser wenig erfreulichen Informationen wünschen wir Euch ein schönes Wochenende und vor allem: bleibt gesund !!!
Für den Vorstand des TuS Rambach
Mit sportlichen Grüßen
Jürgen Mauer / Ruediger Streck
Wir trauern um unser Ehrenmitglied Gerd Becker
die Nachricht vom Tode unseres Ehrenmitglieds Gerd Becker am 17. Juni 2017 hat uns schmerzlich getroffen. Der Vorstand und die Mitglieder des Turn‐ und Sportvereins Rambach sind sehr traurig, dass unser Sportfreund Gerd nicht mehr unter uns weilt.
Wir hatten große Hoffnung, dass er sich von den Folgen seiner schweren Krankheit erholen würde. Es ist kaum zu begreifen, dass auf dem Wege der Besserung plötzlich Komplikationen auftraten, die man nicht vorhersehen konnte.
Gerd Becker war seit 1955 Mitglied des TuS Rambach, also über 60 Jahre. Sportlich hatte er, nicht nur beim TuS Rambach, schon früh zahlreiche Erfolge vorzuweisen. So wurde er 1953 Stadtmeister und mehrmals Bezirksmeister im Skilanglauf und einmal hessischer Jugendmeister in der Leichtathletik. Im Radfahren errang er sechs Bezirksmeistertitel und wurde ebenfalls hessischer Jugendmeister.
Im Vorstand des TuS Rambach war Gerd seit 1959 aktiv, zuerst als Jugendwart, später mehr als 25 Jahre als Abteilungsleiter Wintersport.
Auch nach dem Ausscheiden aus dem Vorstand, war er immer eine Stütze des Vereins und war immer da, wenn er gebraucht wurde. Sowohl bei der Vorbereitung als auch der Durchführung von sportlichen oder gesellschaftlichen Veranstaltungen. Gerd setzte sich stets ein und war so auch immer ein Vorbild für andere, sich ebenfalls im Verein zu engagieren.
Bis zum Beginn seiner Krankheit im letzten September, hat er noch regelmäßig die Nordic Walking Gruppe betreut und hat aktiv am Wintersport Training und der Wirbelsäulengymnastik teilgenommen. Die alljährlichen Weinwanderungen waren eine Initiative von Gerd, die er, wann immer es ging, organisierte oder begleitete. Auch sein mehrjähriger, unermüdlicher Einsatz im „Basislager“ der TuS Lauftreffgruppen am WISPO 25 Stunden Lauf, wird den zahlreichen Teilnehmern unvergessen bleiben.
Für das Wirken im TuS Rambach und für den Skisport, auch über unseren Verein hinaus, wurden ihm zwischen 1987 und 1999 zahlreiche Ehrungen vom TuS aber auch vom Hessischen und Deutschen Skiverband zuteil. Im Jahre 2003 wurde Gerd Becker zum Ehrenmitglied des TuS Rambach ernannt.
Wir werden Gerd Becker schmerzlich vermissen, den Menschen und sein besonderes Engagement. Sein Wirken im und für den TuS Rambach werden wir in bleibender Erinnerung bewahren.
Im Namen aller Mitglieder des TuS Rambach wünschen wir der Familie von Herzen viel Kraft diesen Schicksalsschlag auszuhalten.
RunUp 2017 am 25.03.2017 ab 16:00
Tolle Beteiligung beim RunUp der Rambacher Lauftreffs
Ein herrlicher Frühlingstag lockte am Samstag dem 18. April fast 60 Teilnehmer von jung bis alt zum RunUp am Rambacher Sportplatz, um beim Lauftreff mit in die neue Saison zu laufen oder walken.
Alle Gruppen, angefangen bei den Jüngsten im Kinderlauftreff, den erwachsenen Läufern und auch bei den Nordic Walkern, konnten sich über das (Wieder-) Erscheinen von neuen Teilnehmern oder länger Pausierenden erfreuen. Wir wünschen uns, dass diese das Lauftreffangebot nun über die Sommermonate wieder regelmäßiger nutzen.
Zu dem von Lauftreffleiter Horst Viertler angebotenen Lauf-Einsteigerkurs erschienen 8 Interessierte, um unter fachlicher Anleitung mit Tipps und Tricks zum Laufen versorgt zu werden. Die bereits im Wald vermittelten praktischen Hinweise wurden dann später nach dem Lauf in der TuS Hütte von Horst im Rahmen einer Präsentation mit der nötigen Theorie untermauert.
Wie üblich, hatten die regelmäßigen Lauftreffteilnehmer wieder reichlich Kuchen und auch deftige Leckereien mitgebracht, die nach dem Lauf in geselliger Runde verspeist werden konnten. Dazu gab es mittels Beamer einige Bildimpressionen von dem am 7. und 8. Februar veranstalteten Langlauf-Wochenende in der tief verschneiten und sonnigen Rhön.
So fand der diesjährige RunUp einen gemütlichen Ausklang.
Wintertraum in der Rhön für die Langläufer des TuS…
14 Wintersportler/Innen hatten am Wochenende vom 7./8. Februar Quartier in der Skihütte des Skiclubs Hanau in Gersfeld-Mosbach in der Rhön bezogen, um von dort aus die nahen Loipen im Gebiet des Roten Moors unsicher zu machen.
Der Großteil der Mannschaft war bereits am Freitagabend angereist. Nachdem wir uns nach gemeinsamem Kochen mit einer zünftigen Gulaschsuppe gestärkt hatten, gingen wir zum gemütlichen Teil über und es wurde Karten gespielt und nette Gespräche bei einem Gläschen Wein, Bier oder einem Tee geführt.
Am Samstag früh stießen die restlichen Teilnehmer schon während des Frühstückes in der Hütte hinzu und dann ging es gemeinsam in die herrliche Winterlandschaft.
Sonnenschein, ein halber Meter Schnee, minus 5 Grad und perfekte Loipen – schöner kann es für einen Langläufer kaum sein.
Als Startpunkt hatten wir den Parkplatz Schwedenwall gewählt, von dort ging es dann in Richtung Loipenzentrum und schließlich erklommen wir beim Heidelstein den höchsten Punkt (ca. 900m) der Loipe. Von hier aus öffnete sich ein herrlicher Blick auf die Wasserkuppe. Reif und Wind hatten die umstehenden Bäume und Sträucher in bizarr anmutende Gebilde verwandelt. Die darauf folgende tolle Abfahrt belohnte uns für den schweißtreibenden Aufstieg. Der Weg zurück zum Schwedenwall wurde von der Erwartung auf eine Stärkung während der Mittagspause in der Skihütte versüßt.
Am Nachmittag wurden dann die schmalen Latten noch einmal angeschnallt, um den herrlichen Wintertag auch wirklich voll und ganz auszukosten. Noch einmal zog es uns zum Loipenzentrum und dort teilten wir uns dann auf und die Leistungsstärkeren hängten eine etwas weitere Schleife daran. Auf dem Rückweg nahm dann die Kraft der Sonne merklich ab und die Kälte zehrte zusätzlich zu den gut 30 zurückgelegten Tageskilometern.
Nach diesem ausgiebigen Skitag freuten wir uns schließlich auf eine warme Dusche und ein leckeres Abendessen, was wieder in Gemeinschaftsleistung zubereitet wurde. Ein Glühwein verkürzte die Zeit bis zum Essen. Der Abend klang nach labendem Nudelgericht mit frischem Salat in gemütlicher Runde aus. Die kleine 4 jährige Anna, die mit ihrer Mama bis zur Dämmerung zum Alpin- Skilaufen unterwegs gewesen war, erklärte sehr bestimmt, dass sie auch am Sonntag nicht auf den Schlitten wolle. „Sitzen und Beine krumm ist blöd, ich mag auch morgen lieber wieder Skifahren mit Beine grad…“
Am Sonntag nahmen wir uns dann, wegen erwartetem Andrang durch eine Veranstaltung am Loipenzentrum, eine Skiwanderung auf der Strecke vom Schwarzen Moor in Richtung Thüringer Hütte vor. Die Sonne machte sich rar, es ging auf freiem Feld zeitweise ein scharfer Wind – man musste sich also warmlaufen. Da wir einen ziemlich langen Grätsch-Anstieg überwinden mussten, war das jedoch an dieser Stelle kein Problem – uns wurde ziemlich warm. Der Weg bis ganz zur Thüringer Hütte wäre etwas zu weit geworden, also drehten wir nach einer knappen Stunde um und machten uns auf den Rückweg. Durch den Wald konnten wir uns über eine schöne lange Abfahrt freuen. Hungrig kamen wir dann am Ausgangspunkt zurück und kehrten zur Stärkung in der Sennhütte ein. Hier wurde das Motto „Slow Food“ wörtlich genommen und auch beim Service gelebt, man hatte wahrhaftig das Gefühl „entschleunigt“ zu werden J.
Im Anschluss fuhren wir zum finalen Aufräumen und Einpacken zu unserer Skihütte zurück und ein schönes Wochenende mit viel Bewegung im Schnee und an der frischen Luft mit Lust auf Wiederholung ging zu Ende.
Vielen Dank an Alle, die durch ihren Einsatz vor oder während der 2 Tage in der Rhön zum Gelingen dieses schönen Wochenendes beigetragen haben.
Ergebnisse des RuK 2014
Die Ergebnisse des Laufs sind hier zu finden.
Unsere Sponsoren
- Start Sportabzeichensaison 2022 01.05.2022
- RunUp 2022 27.04.2022
- TuS Rambach – Mitgliederversammlung 21.04.2022
- TuS Rambach – Mitgliederversammlung 16.03.2022 26.02.2022
- 2. Platz für die TuS Rennmäuse beim WISPO 25h Lauf 2021 13.09.2021
- TuS Rambach – Mitgliederversammlung 01.09.2021 05.09.2021
- Wenn Engel reisen… 6.0 05.09.2021
- 62. Lauf „Rund um den Kellerskopf“ 2021 01.09.2021
- TuS Mitgliederversammlung am 01. September 2021 08.08.2021
- WISPO 25 Stundenlauf findet am 11. und 12.09.2021 statt 22.07.2021
Kategorien
- 150 Jahre TuS (9)
- Abteilung Turnen (72)
- Abteilung Wintersport (83)
- Bericht (65)
- Bilder (26)
- Ergebnisse (22)
- Events (34)
- Hinweis (23)
- Info (3)
- Lauftreff (11)
- Mitgliederversammlung (26)
- Neu im Angebot (5)
- News (1)
- Portrait (10)
- RuK (15)
- Sportabzeichen (15)
- Termin (18)
- TuS Info (18)
- TuS Rambach in der Presse (4)
- TuS Skifreizeit (3)
- Twitter (1)
- Uncategorized (3)
- Vorstand (17)
- WISPO 25h Lauf (7)
Archiv
- Mai 2022 (1)
- April 2022 (2)
- Februar 2022 (1)
- September 2021 (4)
- August 2021 (1)
- Juli 2021 (2)
- Juni 2021 (2)
- Mai 2021 (1)
- Februar 2021 (1)
- Dezember 2020 (2)
- Oktober 2020 (2)
- August 2020 (3)
- Juni 2020 (2)
- Mai 2020 (3)
- April 2020 (2)
- März 2020 (3)
- Februar 2020 (1)
- Januar 2020 (1)
- Dezember 2019 (1)
- September 2019 (4)
- Juni 2019 (2)
- Mai 2019 (1)
- April 2019 (3)
- März 2019 (2)
- November 2018 (2)
- Oktober 2018 (1)
- September 2018 (4)
- August 2018 (2)
- Juli 2018 (2)
- Juni 2018 (1)
- Mai 2018 (2)
- April 2018 (1)
- März 2018 (2)
- Februar 2018 (4)
- Januar 2018 (1)
- Oktober 2017 (2)
- September 2017 (2)
- August 2017 (1)
- Juli 2017 (3)
- Juni 2017 (3)
- Mai 2017 (2)
- April 2017 (2)
- März 2017 (3)
- Februar 2017 (1)
- September 2016 (2)
- Juli 2016 (2)
- Mai 2016 (1)
- Februar 2016 (3)
- November 2015 (1)
- September 2015 (3)
- Juli 2015 (3)
- Juni 2015 (1)
- Mai 2015 (4)
- April 2015 (4)
- März 2015 (2)
- Februar 2015 (1)
- Januar 2015 (3)
- Oktober 2014 (3)
- September 2014 (2)
- Juli 2014 (1)
- Juni 2014 (3)
- Mai 2014 (4)
- April 2014 (2)
- März 2014 (4)
- Februar 2014 (2)
- Dezember 2013 (4)
- November 2013 (1)
- Oktober 2013 (2)
- September 2013 (3)
- Juli 2013 (2)
- Juni 2013 (3)
- Mai 2013 (3)
- April 2013 (6)
- März 2013 (2)
- Februar 2013 (3)
- Dezember 2012 (1)
- November 2012 (2)
- Oktober 2012 (3)
- September 2012 (2)
- August 2012 (2)
- Juni 2012 (4)
- Mai 2012 (2)
- April 2012 (3)
- März 2012 (1)
- November 2011 (3)
- Oktober 2011 (5)
- September 2011 (1)
- August 2011 (3)
- Juni 2011 (6)
- Mai 2011 (9)
- April 2011 (2)
- März 2011 (7)
- Februar 2011 (2)
- Januar 2011 (6)
- Dezember 2010 (3)
- November 2010 (2)
- Oktober 2010 (6)
- September 2010 (2)
- August 2010 (2)
- Juli 2010 (1)
- Juni 2010 (4)
- Mai 2010 (1)
- April 2010 (4)
- März 2010 (3)
- Februar 2010 (3)
- Januar 2010 (3)
- November 2009 (1)
- Oktober 2009 (3)
- September 2009 (3)
- Juni 2009 (3)
- Mai 2009 (5)
- November 2008 (1)
- Oktober 2008 (1)
- September 2008 (1)
- August 2008 (2)
- Juni 2008 (3)
- Mai 2008 (2)
- April 2008 (1)
- März 2008 (2)
- Juli 2007 (1)
- Juni 2007 (1)
- März 2007 (1)
- Dezember 2000 (1)